Bayern verfügt im deutschlandweiten Vergleich über sehr günstige Voraussetzungen zur Nutzung der Solarenergie. Wichtigste Kennzahl für das Potenzial ist dabei die Jahressumme der Globalstrahlung. Das ist die Sonnenenergie, die innerhalb eines Jahres auf eine ebene Fläche auftrifft.
Das Flächenmittel für die Globalstrahlung in Deutschland beträgt 1.055 kWh/m2 (für den Zeitraum 1981 bis 2010). Die höchsten Globalstrahlungssummen werden im Süden Bayerns erreicht. Im Südwesten wie auch im Südosten Bayerns erhält man jährliche Strahlungssummen von bis zu 1.200 kWh/m2 auf einer horizontalen Fläche. Die meisten Regionen zeigen Werte zwischen 1.060 und 1.180 kWh/m2 pro Jahr. Geringe Strahlungswerte erhalten die Hochlagen der Rhön und die tief eingeschnittenen Täler der Mittelgebirge mit Jahressummen um 1.020 kWh/m2.
Mit unserem interaktiven Werkzeug "Mischpult" erhalten Sie auf einen Blick den aktuellen Stand der Nutzung erneuerbarer Energien für jeden Ort in Bayern. Eigene Energiemix-Szenarien können Sie mit Hilfe der Schieberegler ganz einfach einstellen. Die lokalen Potenziale erneuerbarer Energien zeigen Ihnen die örtlichen Ausbaumöglichkeiten an.
Zum Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort"
Informationen zur Förderung von PV-Projekten.
mehr
Allgemein
Praxis-Leitfaden für die ökologische Gestaltung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Centrales Agrar-, Rohstoff-, Marketing- und Energienetzwerk (C.A.R.M.E.N.):
Broschüre "Photovoltaikanlagen – Technik, Eigenverbrauch und Speicherung"
Online-Rechner, die Sie auch für Bayern nutzen können
energy4climate.nrw:
PV.Rechner
co2online gGmbH:
Solardachcheck
Der Solarserver – das Internetportal zur Sonnenergie:
Photovoltaik-Ertragsrechner
Europäische Kommission JRC:
Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS)
Animierte Karten
SMA Solar Technology AG:
Animierte Übersichtskarte zur Photovoltaikleistung in Deutschland
Anzahl Anlagen:
576.700
Stromerzeugung:
12.061 Mio. kWh
Versorgung von:
3,8 Mio. Haushalten
Stand: 2019
mehr Daten