Gut gewartete Anlagen sparen Energie. Zum Beispiel können Abnutzungen den Energieverbrauch in die Höhe treiben, verdreckte Filter den Luftstrom behindern oder verunreinigte Wärmeübertrager ihre Funktion schlecht erfüllen.
Instandhaltung im Rahmen eines Energiemanagementsystems
Betrachten Sie bei der Instandhaltung alle wesentlichen Energieeinsatzbereiche. Das sind insbesondere die energieintensiven Maschinen sowie die Bereiche, die erhebliches Potenzial für eine Verbesserung der energiebezogenen Leistung haben.
- Ergänzen Sie Ihre Instandhaltungsziele um Effizienzkriterien.
- Identifizieren Sie die Bereiche, in denen Instandhaltung energetische Vorteile bringen kann.
- Ermitteln Sie Schwachstellen und planen Sie notwendige Abläufe und Instandhaltungsaktivitäten.
- Wählen Sie Kennzahlen und kontrollieren Sie sie regelmäßig, damit sie bei Abweichungen schnell reagieren können.
- Verknüpfen Sie Instandhaltung mit Energiemanagement z. B. durch regelmäßige gemeinsame Besprechungen.
Ein Schritt voraus: Prädiktive Instandhaltung und Refabrikation
Bei der Instandhaltung gibt es neue technische Möglichkeiten, die vorteilhaft sind und Sie unterstützen können.