Bild Sitemap Im Energie-Atlas Bayern finden Sie folgende Struktur: Karten Unser Portal Aktuelles und Termine Energie-3-Sprung Energiebedarf senken Energieeffizienz steigern Erneuerbare Energien ausbauen Film "Energiewende - geht doch!" Praxisbeispiele Mitwirkende Lexikon Publikationen Rund um Energie Daten und Fakten Primärenergieverbrauch Endenergieverbrauch Energieflussdiagramm Energieproduktivität CO₂-Emissionen Stromversorgung Überblick: EE-Strom in Bayern Vergleich Energieträger Bildung Kinder Jugendliche Energiekisten Ausleihe Beratung und Adressen Warum Energieberatung? Förderung Bürger Kommunen Unternehmen Stromnetz Technik Erdkabel Freileitungen Naturschutz Bodenschutz Gesundheitsschutz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Anlagentypen Nutzung und Einbindung Wärmenetze Bayerische Energiepolitik Biomasse So geht´s... Arten der Nutzung Potenzial Umweltaspekte Genehmigung Daten und Fakten Wärme Strom Kraftstoffe FAQ Förderung Geothermie Oberflächennahe Geothermie Arten der Nutzung Planung und Genehmigung Umweltaspekte FAQ Förderung Tiefe Geothermie Arten der Nutzung Umweltaspekte Genehmigung Daten und Fakten FAQ Förderung Sonne Solarthermie So geht´s... Arten der Nutzung Potenzial Auslegung der Anlage Genehmigung Förderung Photovoltaik So geht´s... Arten der Nutzung Potenzial Benachteiligte Gebiete Umweltaspekte 3D-Analyse Wind und PV Genehmigung Daten und Fakten FAQ Förderung Solarflächenbörse Wasser Arten der Nutzung Potenzial Modernisierung und Nachrüstung Neubaupotenzial an Querbauwerken Neubau im Rahmen von Flusssanierungen Umweltaspekte Genehmigung Daten und Fakten FAQ Förderung Wind Windenergie Wissen Ausbau in Bayern Emissionen CO2-Bilanz Eiswurf und Eisfall Infraschall und Schall Nachtbefeuerung Schattenwurf SF6 Natur- und Artenschutz Mikroklima Vogelschlag Wind im Wald Themenplattform Windenergie Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit Bodenschutz Denkmalschutz Genehmigungspflicht Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Informelle Planungen und Konzepte Naturschutz Raumordnung und Regionalplanung Repowering Steuern und Finanzen Waldrecht Windenergie in Kommunen Windkümmerer Regionalplanung Dialog bei Windenergievorhaben Gebietskulisse Windkraft Militärische Belange Ziviler Luftverkehr Messstationen und Richtfunk Denkmäler Potenzial 3D-Analyse Wind und PV Förderung FAQ Abwärme So geht´s... Arten der Nutzung Technik Potenzial Abwärmerechner Abwärmeinformationsbörse Genehmigung FAQ Förderung Bürger Stromsparen im Haushalt Haushaltsgeräte-Check Computer, TV & Co. Kühlen und Gefrieren Kochen Waschen und Trocknen Beleuchtung Heizung optimieren Einfache Maßnahmen Maßnahmen mit Fachbetrieben Bauen und Sanieren Wärmedämmung Fenster Heizung Lüftung Mobilität 10.000-Häuser-Programm PV-Speicher-Programm EnergieSystemHaus Häufige Fragen FAQ Allgemein FAQ EnergieSystemHaus FAQ PV-Speicher-Programm Bürgerenergie Förderung Kommunen Kommunale Wärmeplanung Energieaktivitäten Energiemanagement Energetische Sanierung und Neubau Kommunale Liegenschaften Straßenbeleuchtung Abwasser Energiespar-Contracting Energienutzungsplan Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort" FAQ Mobilität Förderung Energiecoaching_Plus Energiewirt Akzeptanz Energiesparfestival Synergie Ausstellungen Fotos zur Energiewende Unternehmen Energiemanagement Energietransparenz Personal einbinden Effiziente Produktion Effiziente Querschnittstechnologien Effiziente Produktionsanlagen Instandhaltung Mobilität und Logistik Logistik Dienstreisen und Pendeln Optimierte Gebäude Green IT Nachhaltiger Einkauf Ökologisches Produktdesign Förderung