Bild
Streichholz entzündet weitere Streichhölzer (Quelle: © Stauke - fotolia.com)

Akzeptanz

Sie möchten ein Projekt umsetzen und hoffen, dass es von der Bevölkerung angenommen wird? Was können Sie tun, um Bürger/innen zu überzeugen statt zu überreden?

Die Grundpfeiler sind:

  • eigene Überzeugung und Motivation
  • gute Vorbereitung und Fachkenntnis
  • Transparenz und rechtzeitige Einbindung der Bürger/innen, vor allem in grundlegende Entscheidungsprozesse
  • Geduld und Verständnis
  • Bereitschaft zu Kompromissen

Eine rege Bürgerbeteiligung hilft Ihnen bei der Umsetzung der Energiewende in Ihrer Kommune. Nutzen Sie hierfür die vorhandenen Angebote. So bietet etwa C.A.R.M.E.N e.V. professionelle Unterstützung für die Organsiation von Bürgerbeteiligung. Im Fall Windenergie hilft Ihnen unsere Online-Anwendung "3D-Analyse von Windrädern", eine objektive Diskussionsgrundlage zu schaffen. Am Seitenende finden Sie zudem Argumentationshilfen, Beispiele erfolgreicher Projekte von erneuerbaren Energien und weitere Informationen.

Häufig fragen sich Anwohner während der Planung von Windenergieanlagen, wie diese die Landschaft verändern werden. Die 3D-Analyse im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern ermöglicht eine virtuelle dreidimensionale Visualisierung von Windenergieanlagen. Sie können sich in der virtuellen Landschaft frei bewegen und erhalten so von jedem beliebigen Standort aus einen Eindruck der optischen Wirkung von Windenergieanlagen. Darüber hinaus stehen Ihnen Analysefunktionen zur Verfügung, mit denen Sie sich z. B. alle Standorte anzeigen lassen können, von denen aus das Windrad zu sehen ist. Das Werkzeug liefert somit einen Beitrag, die Diskussion vor Ort zu versachlichen.

Grundlage der Anwendung ist ein 3D-Landschaftsmodell von ganz Bayern, in das bestehende Windenergieanlagen bereits eingefügt sind. Zusätzliche Windenergieanlagen können innerhalb des gewählten Betrachtungsgebiets frei gesetzt werden. Einschränkungen bestehen nur in Ausschlussflächen um Siedlungen.

Weitere Informationen zur 3D-Analyse
Wichtige Hinweise zur 3D-Analyse
Bedienungsanleitung zur 3D-Analyse
Broschüre "3D-Analyse – Simulation von Windenergieanlagen in der Landschaft"
Faltblatt zur 3D-Analyse
Starten Sie hier Ihre 3D-Analyse im Kartenteil

Planen Sie Projekte in Ihrer Kommune?
C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt Sie bei Informationsveranstaltungen vor Ort. Durch Informationsvermittlung zu Erneuerbaren Energien können sich die Bürger eine eigene Meinung bilden und kommen miteinander ins Gespräch.

Wie können Sie allen Interessengruppen Gehör verschaffen?
C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt Sie vor Ort z. B. mit Podiumsdiskussionen, in denen alle Interessengruppen Stellung beziehen können.

Die Veranstaltungen von C.A.R.M.E.N. e.V. werden nach Ihren Wünschen ausgerichtet.

C.A.R.M.E.N. e. V. (Centrales Agrar-Rohstoff- Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk e. V.):
Informationen und Kontakt
Dienstleistungen
E-Mail: akzeptanz(at)carmen-ev.de

Umfrage: Neun von zehn Bürgerinnen und Bürgern unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien

Kaum ein Thema war in den vergangenen Monaten so präsent wie der Klimaschutz. Dass die Umsetzung der Energiewende wichtig ist, um den Klimawandel zu bekämpfen, ist laut einer Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) einem Großteil der Bürgerinnen und Bürger klar. "Die deutsche Bevölkerung weiß, wie wichtig Erneuerbare sind. Unsere neue Akzeptanzumfrage zeigt, dass die Menschen die Energiewende wollen", sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE.

Agentur für Erneuerbare Energien (AEE):
Pressemitteilung: Studie 2019