Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Das Günzburger Förderprogramm unterstützt dort, wo andere Bundes- und Landesförderungen nicht greifen. Es ist in der Abwicklung transparent, gut verständlich, pragmatisch und zielorientiert.
Mindelheimer Freibad nach der Sanierung, vorne Sprungbecken, unterirdischer Technikraum, dann Schwimmerbecken und Nichtschwimmerbecken, Stadt Mindelheim (Quelle: Energie-Atlas Bayern)
16 Anwesen (städtische, kirchliche und private) sowie neun denkmalgeschützte Gebäude werden ausschließlich mit Nahwärme aus der Biogasanlage Eckert und Winkler versorgt.
Die auf drei Dächern des Vereins SC 04 Schwabach verteilte Bürgersolaranlage der Agenda 21 Gruppe "Bürgersolaranlagen für Schwabach und Umgebung" unterstützte den Neubau eines Skatestadions.
Die Gemeinde möchte mit dem innovativen Wärmenetz ihre eigenen Liegenschaften versorgen und auch die Bürgerinnen und Bürger als Kundinnen und Kunden gewinnen.