
Verkehrsmanagement & Grüne Logistik
Knapp ein Drittel des Endenergieverbrauchs in Bayern sind dem Verkehrsgeschehen zuzurechnen. Diesem Bereich muss bei Energie- und Umweltthemen daher ein besonderes Augenmerk geschenkt werden.
Betriebliches Verkehrsmanagement
In einer globalisierten Wirtschaftswelt ist Mobilität ein zentrales Thema: Rohstoffe, Produkte und Angestellte müssen möglichst günstig "von A nach B" kommen. Ein durchdachtes Mobilitätskonzept hilft, Kosten und Energie zu sparen.
Mobilität in Unternehmen umfasst viele Bereiche, zum Beispiel Güterlogistik innerhalb und außerhalb des Betriebsgeländes (Intra- und Extralogistik). Der Firmenfuhrpark will ebenso durchdacht sein wie Dienstreisen in In- und Ausland. Auch der Weg zur Arbeit gehört auf die Agenda energieeffizienter Unternehmen.
Ein durchdachtes Mobilitätskonzept ist ein wichtiger Bestandteil von Umwelt- und Energiemanagementsystemen. Auch ohne Managementsystem profitieren Sie von diesen häufig leicht umsetzbaren Maßnahmen
Kompensation
Unvermeidbare Treibhausgasemissionen können durch Kompensation ausgeglichen werden. Dabei unterstützen Sie durch Ihre Zahlungen Projekte, die Treibhausgase mindern, wie z. B. den Bau von Solar- oder Windparks. Setzen Sie auf Projekte mit hoher Qualität, indem Sie beispielsweise auf die Zertifizierung „Gold Standard“ achten.
Logistik
Bis Kunden ein Produkt in den Händen halten, sind Rohstoffe, Vorerzeugnisse und die fertige Ware selbst transportiert worden. Zwei Drittel dieser Transporte finden auf der Straße statt.
Gehen Sie die Optimierung Ihrer Logistik an! Das spart nicht nur Geld, durch Energieeinsparung und Emissionsminderung punkten Sie auch bei Ihren Kunden. Achten Sie auch bei Ihren Subunternehmern in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette auf den Einsatz sparsamer Fahrzeuge.
Grüne Logistik: Maßnahmen für einen umweltschonenden Transport
Publikationen
Links und Downloads
Leitfaden Betriebliche E-Mobilität - Die wichtigsten Anwendungsfälle auf einen Blick (Deutsche Industrie- und Handelskammer)
mobitool – Nachhaltige Mobilität für Unternehmen (Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Swisscom AG, BKW FMB Energie AG, Öbu, EnergieSchweiz)(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Fuhrpark- und Flottenmanagement (Infozentrum UmweltWirtschaft)(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Mittelstand Digital - Wertschöpfungsnetzwerk (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)(Link öffnet in einem neuen Fenster)
CO2-Rechner für Logistikstandorte (Pressemeldung, Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik)(Link öffnet in einem neuen Fenster)