
Produktion & Industrie
Durch die Optimierung der Abläufe, Anlagen und Komponenten in der Produktion steigern Sie die Produktivität, senken den produktspezifischen Energieverbrauch und erhöhen die Materialeffizienz.
Mit einem produktionsbezogenen Optimierungsansatz können Sie die Spezialprozesse und -Anlagen in Ihrem Betrieb sowie die Querschnittstechnologien energieeffizienter nutzen. Um passgenaue Maßnahmen zu entwickeln, ist ein grundlegendes Verständnis aller Prozesse notwendig. Schaffen Sie sich zunächst einen Überblick über alle Energieflüsse und Vorketten. Eine Sensor- und IT-Infrastruktur hilft dabei, energierelevante Parameter aufzunehmen und auszuwerten. Sie können aber auch vor Ort messen.
Werkzeuge und Methoden
Um Maßnahmen für komplexe Produktionssysteme zu entwickeln, können Sie auf leistungsfähige Planungswerkzeuge zurückgreifen. Mit computergestützten Werkzeugen können Sie mögliche Maßnahmen transparent und übersichtlich miteinander vergleichen und visualisieren.
Bei der Beschaffung von Investitionsgütern wie Anlagen oder Querschnittstechnologien kommt es nicht nur auf die Beschaffungskosten an. Auch Energie-, Wartungs- und Entsorgungskosten müssen mitbetrachtet werden, um die Gesamtkosten nachhaltig zu senken.

Effiziente Versorgungstechnik
Querschnittstechnologien wie Pumpen oder Antriebe werden in nahezu allen Branchen eingesetzt. Häufig wird dabei unnötig Energie verbraucht. Lesen Sie hier, wie Sie deren Effizienz deutlich steigern und Kosten sparen können.

Anlagenoptimierung
Die Produktionsanlagen benötigen häufig einen Großteil der Gesamtenergie eines Betriebs. Durch Anlagenoptimierung können Sie hier Energie und Kosten sparen.

Instandhaltung
Gepflegte Maschinen- und Anlagenparks beugen Systemausfällen vor, sichern die Produktqualität und halten zusätzlich den Energieverbrauch gering.

Ökologisches Produktdesign (Ecodesign)
Unternehmen bestimmen, wie ein Produkt konzipiert ist – damit haben sie den größten Einfluss auf die Herstellung, die Nutzung und das Recycling. Die Nachfrage nach effizienten und ökologischen Produkten steigt.

Green IT
Heutzutage benötigt jedes Unternehmen eine gute digitale Infrastruktur. Mit einer effizienten IT-Ausstattung und einer durchdachten Nutzung können Sie viel Energie sparen.