Informationsseiten zur Gewässerthermie veröffentlicht
Der Energie-Atlas Bayern bietet nun Informationen zur Nutzung von Flüssen und Seen für die Wärmeversorgung.
Der Energie-Atlas Bayern bietet nun Informationen zur Nutzung von Flüssen und Seen für die Wärmeversorgung.
Vom 22. - 23. Oktober 2025 ist der Energie-Atlas Bayern auf der Kommunale in Nürnberg vertreten.
Zahlreiche Akteure treiben die Energiewende in Bayern voran. Besonders herausragende Projekte zeichnet das Bayerische Wirtschaftsministerium als „Gestalter im Team Energiewende Bayern“ aus. Nun wurde das Windheizung 2.0-Gebäude des Planungsbüros Schilling in München ausgezeichnet.
Im kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar stellen wir als Ökoenergie-Institut Bayern den Energie-Atlas Bayern vor.
Im Juni 2024 haben wir die neu berechneten Zahlen zum Biogas-Potenzial in Bayern veröffentlicht. Diese Daten sind nun auch als Karte verfügbar.