Karte für Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ostallgäu

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ostallgäu

Für den Landkreis und das Landratsamt wurde ein Konzept zur Verringerung der Emission von Treibhausgasen erstellt.

Projektträger: Landkreis Ostallgäu


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Bei der Gestaltung der Maßnahmen haben wir auf eine hohe Wirksamkeit geachtet.

Nutzen
Durch das Konzept werden die Handlungsleitlinien des Landkreises im Klimaschutz für die nächsten acht bis zehn Jahre festgelegt.

Auslöser

Das frühere Konzept, der "Masterplan Energiezukunft 2020" war thematisch eingeengt auf "Energie" statt "Klimaschutz" und war zudem veraltet bzw. abgearbeitet. Daher musste nun ein "modernes" Klimaschutzkonzept erstellt werden.

Projektbeschreibung

Das nun fertig gestellte Konzept verwendet die bereits im Vorfeld erstelle Bestandsaufnahme. Sie besteht nun aus drei Teilen:
- eine positiven Vision,
- Zielsetzungen für den Landkreis und die Kreisverwaltung,
- Maßnahmenkatalog.

Der Maßnahmenkatalog beinhaltet 32 Maßnahmenvorschläge, mit deren Umsetzung wir bereits begonnen haben.

Bei allen Schritten waren Bürgerinnen und Bürger und die Verwaltung eng eingebunden, so dass realisierbare Vorschläge gemacht wurden. Insgesamt haben wir hierfür vier verschiedene Workshops durchgeführt sowie zusätzliche schriftliche Abstimmungsrunden.

Zur Erfolgskontrolle und Fortschrittsanalyse haben wir für jeden sinnvollen Maßnahmenvorschlag Erfolgsindikatoren benannt. Diese wurden mit einem bereits vorliegenden Controlling-Tool verknüpft.

Das Konzept wurde am 15.07.2022 vom Bifa Umweltinstitut im Kreistag vorgestellt und die Umsetzung dort beschlossen.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Fischer, Johannes

Landratsamt Ostallgäu
  • 08341 911-196
  • johannes.fischer@lra-oal.bayern.de
  • Schwabenstraße 11
    87616 Marktoberdorf

Beispiel gemeldet: 09/2022

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!