
Fenster haben deutlich schlechtere Wärmedämmwerte als Außenwände, Dach oder Kellerdecke. Bei einer Fensterscheibe von einem Quadratmeter zum Beispiel gehen bei einer guten 2-Scheiben-Verglasung jährlich 14 Liter Heizöl verloren, während es bei einer 3-Scheiben-Verglasung nur umgerechnet 8 Liter sind. Auf mehrere Quadratmeter Fensterflächen macht das viel aus! Wenn Sie sich neue Fenster einbauen lassen, sollten Sie deshalb eine 3-Scheiben-Verglasung bevorzugen.
Einsparungen durch gedämmte 3-Scheiben-Fenster
Die Tabelle zeigt die jährlichen Einsparungen durch wärmegedämmte Fenster mit 3-Scheiben-Verglasung gegenüber anderen Fenstertypen (hochgerechnet auf ein typisches Einfamilienhaus mit einer Fensterfläche von 30 m2 bei einem Heizölpreis von 0,90 €/Liter):
Einsparungen gegenüber... | Heizöl | Heizkosten | CO2-Ausstoß |
---|---|---|---|
2-fach-Verglasung ohne Wärmeschutzbeschichtung | 750 Liter | 675 € | 2,3 t |
Verbund- und Kastenfenstern | 630 Liter | 570 € | 2,0 t |
guter 2-fach-Wärmedämmverglasung | 170 Liter | 150 € | 0,5 t |
Hilfreiche Informationen
Was es rund um das Thema Fenster zu beachten gilt erfahren Sie hier.
Fenster mit 3-Scheiben-Verglasung
Publikationen
- 3-Scheiben-Fenster sparen Energiekosten!
- Fenster - Lösungen für Lärm- und Wärmeschutz
- Lüftungsanlagen - frische und saubere Luft für Ihr Zuhause
- In der Zukunft zu Hause: Hocheffizient bauen und sanieren
- Wer früher dämmt, hats länger warm
- Richtig lüften mit Komfortlüftungsanlagen
- Hocheffiziente Heizungspumpen sparen Stromkosten
- Strom sparen zu Hause
- Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen.
- Optimierungsansätze für kostengünstiges und energieeffizientes Bauen
Links und Downloads
Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren: Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren (kostenpflichtig bestellbar)(Link öffnet in einem neuen Fenster)