Luftbildaufnahme einer Wohnsiedlung (Quelle: Christian Schwier - Fotolia.com).
Luftbildaufnahme einer Wohnsiedlung (Quelle: Christian Schwier - Fotolia.com).

Energienutzungsplan

Ein Energienutzungsplan (ENP) ist ein strategisches Planungsinstrument, das einen Überblick über die momentane sowie zukünftige Energiebedarfs- und Energieversorgungssituation in der Gemeinde gibt.

Schnelleinstieg

Seit Mai 2019 steht den Kommunen ENPonline(Link öffnet in einem neuen Fenster) zur Verfügung. Dies ist ein Online-Leitfaden zu den Themen Kurz-ENP, Energienutzungsplan und Folgeenergienutzungsplan im Bereich der Stromversorgung. Auf ENPonline können Kommunen beispielsweise mit nur wenigen Klicks ein Leistungsverzeichnis für Energienutzungspläne und deren Umsetzungsbegleitung erstellen.

Hinweis

Die Erstellung von Energienutzungsplänen wird finanziell gefördert. Vor dem Vorhabensbeginn und der Antragstellung ist der Projektträger Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH für ein Beratungsgespräch frühzeitig zu kontaktieren.

Energiewende vor Ort

Durch regionale Vernetzung lässt sich die Energiewende bei Ihnen vor Ort noch besser voranbringen. Informieren Sie sich hier über Energie-Projekte anderer Kommunen.

Stand der Energiewende

Schauen Sie sich den Stand der Energiewende in Ihrer Region an.

Newsletter bestellen!