
Energienutzungsplan
Ein Energienutzungsplan (ENP) ist ein strategisches Planungsinstrument, das einen Überblick über die momentane sowie zukünftige Energiebedarfs- und Energieversorgungssituation in der Gemeinde gibt.
Schnelleinstieg
Seit Mai 2019 steht den Kommunen ENPonline(Link öffnet in einem neuen Fenster) zur Verfügung. Dies ist ein Online-Leitfaden zu den Themen Kurz-ENP, Energienutzungsplan und Folgeenergienutzungsplan im Bereich der Stromversorgung. Auf ENPonline können Kommunen beispielsweise mit nur wenigen Klicks ein Leistungsverzeichnis für Energienutzungspläne und deren Umsetzungsbegleitung erstellen.
Hinweis
Die Erstellung von Energienutzungsplänen wird finanziell gefördert. Vor dem Vorhabensbeginn und der Antragstellung ist der Projektträger Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH für ein Beratungsgespräch frühzeitig zu kontaktieren.
Stand der Energiewende
Schauen Sie sich den Stand der Energiewende in Ihrer Region an.
Publikationen
- Innovative Wärmekonzepte für Kommunen - Erste Schritte bei der Umsetzung von Wärmeverbundlösungen
- Wärmenetze in Kommunen - In zehn Schritten zum Wärmenetz
- Abwärmeinformationsbörse und Abwärmerechner im Energie-Atlas Bayern
- Wegweiser für Energieprojekte in Bayern
- Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort" im Energie-Atlas Bayern
Links und Downloads
W³ – Regionale Energieflächenpolitik: Broschüre "Flächenscout - Informationen zur regionalen Energieflächenpolitik"(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Deutsches Institut für Urbanistik: Broschüre "Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung"(Link öffnet in einem neuen Fenster)