Schnelleinstieg
Da Photovoltaik-Anlagen während des Betriebs emissionsfrei sind, benötigen sie keine Mindestabstände zu bewohnten Gebieten, wie z. B. Windenergieanlagen. Sie können beispielsweise als Dachflächenanlagen direkt in bebaute Gebiete integriert werden. Wie bei allen Techniken muss dennoch auch hier die Frage nach den Umweltbelastungen gestellt werden.
Einbindung von PV-Anlagen in die Landschaft
Publikationen
Links und Downloads
Umweltbundesamt: Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen(Link öffnet in einem neuen Fenster)
NABU/BSW Solar: Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Fraunhofer ISE/TÜV Rheinland: Leitfaden "Bewertung des Brandrisikos in Photovoltaik-Anlagen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zur Risikominimierung" (Link öffnet in einem neuen Fenster)
Bundesverband Solarwirtschaft: Broschüre "Sicherer Umgang mit PV-Altmodulen" (Link öffnet in einem neuen Fenster)
SecondSol GmbH: Zweitmarkt für Wiederverwendung von gebrauchten PV-Modulen(Link öffnet in einem neuen Fenster)