Werkzeug (Quelle: © tuja66 - fotolia.com)
Werkzeug (Quelle: © tuja66 - fotolia.com)

Tools im Kartenteil

Nutzen Sie die interaktiven Anwendungen im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern für eigene Auswertungen und Planungen.

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Tools und Analyseinstrumente im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern.

Daten-Recherche und Download

Mit der Daten-Recherche können Sie Themen und Karten nach Ihren persönlichen Kriterien filtern und die Ergebnisse direkt herunterladen.

Im Reiter "Abfrage" haben Sie die Möglichkeit Themen auszuwählen und nach Eigenschaften und Regionen zu filtern. Im Reiter "Ergebnis" können Sie sich die Ergebnisse nach Eigenschaften sortieren sowie auf der Karte anzeigen lassen. Im "Export"-Reiter finden Sie unsere Download-Funktion (CSV-, KML- oder XLSX-Format) sowie die Hinweise zu den Nutzungsbedingungen.

Steckbrief Stromdaten, Mischpult, 3D-Analyse

Hier finden Sie 

  • Informationen zum Ausbau-Stand der erneuerbaren Energien bei Ihnen am Ort,
  • welches Ausbau-Potenzial bei Ihnen vor Ort noch genutzt werden kann und
  • wie sich geplante Windenergie- und PV-Anlagen in die Landschaft fügen. 

Standortcheck, Börsen, Meldungen

Werden Sie aktiv und 

  • prüfen Sie, ob sich Ihr Grundstück für die Nutzung von Erdwärme eignet,
  • melden Sie geeignete Flächen für PV-Anlagen oder melden Sie Abwärmequellen,
  • ergänzen Sie Erneuerbare-Energien-Anlagen oder korrigieren Sie Einträge zu Ihrer eigenen Anlage. 

Standortcheck oberflächennahe Geothermie

Die Ergebnisse des Standortchecks oberflächennahe Geothermie liefern geologische, wasserrechtliche und hydrogeologische Informationen. Der Bericht enthält

  • eine unverbindliche Erstbewertung, ob der Bau einer Erdwärmesonde, Kollektoranlage oder Grundwasserwärmepumpe an dem gewählten Standort voraussichtlich möglich oder nicht möglich ist oder ob eine Einzelfallprüfung durch die Genehmigungsbehörde erfolgen muss.
  • viele relevante geologische, wasserrechtliche und hydrogeologische Informationen. Bei der Standortauskunft Erdwärmekollektoren sind zusätzlich Klimadaten und Boden-Parameter aufgeführt.

Hinweis

Die Standortauskunft ersetzt keine Detailuntersuchung oder Planung durch ein Fachbüro. Sie ist ein Service des Bayerischen Landesamtes für Umwelt. Weitere Informationen zum Standortcheck finden Sie auf der LfU-Internetseite(Link öffnet in einem neuen Fenster).

Karten

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Karten und Daten im Energie-Atlas Bayern.

Newsletter bestellen!