Innenleben eines Heizhauses. (Quelle: Aleksey Sergeychik - Fotolia.com)
Innenleben eines Heizhauses. (Quelle: Aleksey Sergeychik - Fotolia.com)

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

KWK-Anlagen haben einen Gesamtnutzungsgrad von oftmals über 90 % und sind dadurch sehr effizient.

Vorteile der KWK

Die Steigerung der Energieeffizienz ist eine der Hauptstellschrauben, wenn es darum geht, die Klimaschutzziele zu erreichen. Vor allem im Bereich der Wärmeversorgung gibt es hier ein enormes Einsparpotenzial. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann entscheidend dazu beitragen, dieses Potenzial auszuschöpfen: Die erzeugte Wärme kann sowohl zentral in ein Wärmenetz eingespeist werden als auch dezentral ein Gebäude versorgen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit liegt in der Bereitstellung von Wärme für Industrieprozesse. Außerdem kann eine Vielfalt unterschiedlicher Energieträger eingesetzt werden – neben fossilen Energieträgern und nachwachsenden Rohstoffen kann etwa auch die Brennstoffzellentechnologie mit elektro-chemischer Energie zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden.

Allgemeine Übersicht

Förderung

Eine staatliche Förderung zur Anschaffung einer KWK-Anlage ist möglich und im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) verankert. Wichtig ist den Antrag auf eine Förderung zu stellen, bevor eine Anlage angeschafft wird. Werden erneuerbare Energieträger zum Betrieb der KWK-Anlage verwendet, ist die Anlage darüber hinaus nach dem Erneuerbaren Energiegesetz (EEG) förderbar. Förderprogramme und deren Bedingungen finden Sie in der Förderfibel(Link öffnet in einem neuen Fenster) des Bayerischen Landesamts für Umwelt.

Anlagenübersicht

Es gibt verschiedene KWK-Anlagentypen. Die Wahl der geeigneten KWK-Anlage richtet sich vornehmlich nach dem Anwendungsbereich.

KWK: Nutzung und Einbindung

Ob hauptsächlich zur Stromerzeugung oder Produktion von Wärme: KWK-Anlagen sind in Kombination mit regenerativen Energiequellen besonders sinnvoll. Auch die Einbindung eines BHKW im Privatbereich ist möglich.

Möglichkeiten der Energienutzung

Systemeinbindung

Newsletter bestellen!