Blauer Himmel und grüne Wiese mit kleinen Symbolen darauf wie einem Wasserhahn oder Stromleitungen (Quelle: tonefotografia - Fotolia.com).
Blauer Himmel und grüne Wiese mit kleinen Symbolen darauf wie einem Wasserhahn oder Stromleitungen (Quelle: tonefotografia - Fotolia.com).

Mitmachen & Informieren

Alle können zur Energiewende beitragen. Hier erhalten Sie Hilfsmittel und Ideen dafür. 

Sie finden Praxisbeispiele von Bürgern, Kommunen und Unternehmen, Informationen zu Bürgerenergie, Projekte von Kommunen, Publikationen, Lehrmaterial und ein Lexikon zur Energiewende. Stöbern Sie und lassen Sie sich inspirieren.

Beim Thema Nachhaltigkeit und Energiewende kommt es auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger an.
elenabsl - stock.adobe.com

Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Projekte, die Sie selbst durchgeführt haben, können Sie hier melden und Ihre Erfahrungen mitteilen.

Zur Seite

Symbolbild für Akzeptanz
M.studio - stock.adobe.com

Bürgerenergie

Bürgerenergieanlagen sind eine Form der aktiven Bürgerbeteiligung. Hier erfahren Sie, was zu beachten ist damit das Projekt gelingt.

Zur Seite 

Bürgerfest in Deggendorf (Quelle: Tobias Hase)
Bürgerfest in Deggendorf (Quelle: Tobias Hase)

Energiewende vor Ort

Durch regionale Vernetzung lässt sich die Energiewende bei Ihnen vor Ort noch besser voranbringen. Damit die Projekte leichter gelingen, können Kommunen hier ihre Energieaktivitäten für andere zur Verfügung stellen.

Zur Seite 

Person sieht sich eine Publikation an.
Energie-Atlas Bayern

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Zur Seite

Ein Mädchen mit bunten Luftballons läuft vor einer Freiflächen-Photovoltaikanlage. Energiebildung für Kinder und Jugendliche ist sehr wichtig.
Palidachan - stock.adobe.com

Lehrmaterial

Wie können wir Kinder und Jugendliche für das Thema "Energiewende" begeistern? Hier finden Sie Ideen und Angebote für Schulen und außerschulische Bildung, die Ihnen dabei helfen – von Materialien über Energiekisten bis hin zu Ausstellungen.

Zur Seite 

Aufgeschlagene Broschüren (Quelle: © Joachim Wendler - fotolia.com)
Aufgeschlagene Broschüren (Quelle: © Joachim Wendler - fotolia.com)

Lexikon

Hier finden Sie alle wichtigen Begriffe zur Energiewende anschaulich erklärt.

Zur  Seite

Stöbern Sie hier:

Haushaltsgerätecheck: Prüfen Sie, ob Sie Energie sparen können bei Elektrogeräten (Bildquelle: Maria Wölfl, LfU).
Werkzeug

Haushaltsgeräte-Check

Lohnt es sich, Ihr Altgerät durch ein effizienteres zu ersetzen?

Energieeffiziente Geräte zu Hause nutzen spart viel Geld (Bildquelle: viperagp - Fotolia.com).
Praktische Tipps

Energie sparen im Alltag

Computer, Kühlen, Kochen, Waschen, Heizen: Überall lässt sich Energie sparen.

Steckbrief Stromdaten (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)
Werkzeuge

Tools & Analyse

Anlagen im Energie-Atlas Bayern melden, erfahren ob oberflächennahe Geothermie an Ihrem Standort in Bayern möglich ist und Ihren CO2-Fußabdruck errechnen

Newsletter bestellen!