
Dienstreisen und Pendeln
Emissionen durch Dienstreisen oder Pendeln lassen sich durch ein paar einfache Maßnahmen verringern. So ist spätestens seit dem Jahr 2020 klar, dass gute Zusammenarbeit in vielen Fällen auch digital möglich ist.
Schnelleinstieg
Emissionen durch Dienstreisen oder Pendeln lassen sich durch ein paar einfache Maßnahmen verringern. So ist spätestens seit dem Jahr 2020 klar, dass gute Zusammenarbeit in vielen Fällen auch digital möglich ist.
Je stärker Unternehmen global vernetzt sind, desto häufiger treten Angestellte in einen internationalen Austausch. Auf dem Arbeitsmarkt ist räumliche Flexibilität inklusive Pendeln gefragt. Beides verursacht hohe Emissionen. In der nachfolgenden Grafik sind die Treibhausgas-Emissionen verschiedener Verkehrsträger zu sehen.
Zahlen zu Treibhausgas-Emissionen
In der Grafik sehen Sie die Treibhausgas-Emissionen verschiedener Verkehrsträger.

Dienstreisen
Prüfen Sie, ob Dienstreisen tatsächlich erforderlich sind. Stellen Sie sich dazu folgende Fragen:
- Ist ein persönliches Gespräch erforderlich oder gewünscht?
- Ist eine Videokonferenz als Ersatz für eine Dienstreise denkbar?
- Kann ein persönliches Treffen mit anderen Events wie Messen kombiniert werden?
- Welches Verkehrsmittel bietet die beste Kombination aus Komfort und Emissionsvermeidung?
- Wie können verursachte Emissionen ausgeglichen werden?
Pendeln
Als modernes Unternehmen haben Sie die Pendelaktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick und berücksichtigen diese in der Energiebilanz. So können Sie Strategien entwickeln, wie Sie gemeinsam Energie und Emissionen einsparen. Meistens erhöht sich dabei die Flexibilität und der Komfort für die Angestellten – und damit die Motivation. Hier ein paar Ansatzpunkte:
- Ermöglichen Sie Homeoffice und mobiles Arbeiten (z. B. auf dem Arbeitsweg im Zug).
- Stellen Sie eine gute Infrastruktur für Radfahrer/innen bereit, z. B. Duschen, Fahrradunterstände, Leihräder.
- Schaffen Sie betriebsinterne Mitfahrbörsen und falls nötig eigene Shuttle-Buslinien zum Bahnhof während der Stoßzeiten.
- Stellen Sie E-Ladesäulen für Pkw und E-Bikes bereit, eventuell mit eigener Photovoltaik.
- Bieten Sie Jobtickets und flexible Arbeitszeiten an.
Links und Downloads
Fuhrparkmanagement und Flottenmanagement (Infozentrum UmweltWirtschaft)
Leise und kraftstoffsparende Kfz-Reifen (Infozentrum UmweltWirtschaft)(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Umwelttipps zur Mobilität (Umweltbundesamt)(Link öffnet in einem neuen Fenster)
CO2-Rechner für den Personenverkehr (Ecopassenger)(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Photovoltaik und Elektromobilität sinnvoll kombinieren. Ein Leitfaden für Gewerbebetriebe (Bundesverband Solarwirtschaft)(Link öffnet in einem neuen Fenster)