
Daten und Fakten
Wieviel Strom stammt aus erneuerbaren Energien, wie hoch sind die CO2-Emissionen pro Einwohner in Bayern und wie sieht der Primärenergieverbrauch aus? Hier finden Sie Zahlen und Hintergründe zur Bewertung der Energiewende in Bayern.
Die Energiewende in Bayern ist gut vorangekommen. Zwischen 2010 und 2022 hat sich der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch fast um die Hälfte erhöht.
Viele Menschen denken bei Energieverbrauch zunächst an ihre eigenen vier Wände, und dort zumeist erstmal an Strom für Licht und Haushaltsgeräte. Der private Stromverbrauch macht jedoch lediglich fünf Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Das ganze Energiesystem ist allerdings viel umfangreicher und sehr komplex.

Primärenergieverbrauch
Ein Großteil des Primärenergieverbrauchs in Bayern wird durch fossile Rohstoffe gedeckt, die aus dem Ausland importiert werden müssen. Aber der Anteil erneuerbarer Energieträger steigt kontinuierlich.

Endenergieverbrauch
Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Bayern hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Er liegt inzwischen bei rund 25 %. Hier finden Sie weitere wichtige Zahlen und Erklärungen zum EEV.

Energieflussdiagramm
Nur etwa ein Fünftel der Primärenergie wird in Bayern gewonnen, der Rest wird zugekauft. Was mit dieser Energie passiert, können Sie im Energieflussdiagramm nachverfolgen.

Energieproduktivität
Bayern ist es in den letzten Jahren gelungen, den Energieverbrauch weitestgehend vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln. Dadurch steigt die Energieproduktivität.

Energiebedingte CO₂-Emissionen
Die energiebedingten CO2-Emissionen pro Kopf haben in Bayern seit den 1990er Jahren deutlich abgenommen. In den letzten Jahren stagnieren sie.
Mehr Informationen zu den einzelnen Energieträgern
Im Energie-Atlas-Kartenteil können Sie sich den Ausbaustand der erneuerbaren Energien insgesamt (ohne tiefe Geothermie) und der einzelnen Energieträger als Kartendarstellung auf Gemeinde-, Landkreis- und Regierungsbezirksebene oder für ganz Bayern anzeigen lassen (Datenbasis: EEG-Meldungen der Übertragungsnetzbetreiber).
Publikationen
Links und Downloads
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: Energiedaten(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Bayerisches Landesamt für Statistik: Statistiken im Bereich Energie(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Länderarbeitskreis Energiebilanzen (LAK): Energie- und CO2-Bilanzen der Bundesländer(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Umweltbundesamt: Erneuerbare Energien in Zahlen(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Bayerisches Landesamt für Umwelt: Umweltindikatoren für Klima und Energie(Link öffnet in einem neuen Fenster)