Modernes Bürogebäude.
Tiberius Gracchus - Fotolia.com

Energie-optimierte Gebäude (Unternehmen)

Die Verbesserung der Gebäude-Energieeffizienz lohnt sich insbesondere für Gewerbe, Handel und Dienstleistung. Aber auch industrielle Unternehmen können ihre Energiekosten deutlich reduzieren.

Gelingt es Ihnen, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Versorgung effizient zu gestalten, erzielen Sie große Einsparungen. Das sind die zwei wesentlichen Stellschrauben:

  • die Gebäudehülle – sie hat einen wesentlichen Einfluss auf den Endenergieverbrauch des Gebäudes, vor allem im Bereich Wärme.
  • die technische Gebäudeausstattung – sie umfasst die eigentlichen Energieverbraucher, z. B. die Heizanlage.

Gebäudehülle

Planen Sie ein neues Gebäude oder möchten Sie ein Bestandsgebäude energetisch modernisieren? Mit der richtigen Planung können Sie langfristig sehr viel Energie sparen. Bedenken Sie, dass Sie beim Bau festlegen, wie viel Energie über den Lebenszyklus des Gebäudes verbraucht wird. Nachsteuern ist sowohl bei der Modernisierung als auch beim Neubau kompliziert und teuer.

Berücksichtigen Sie auch die Nutzung des betreffenden Gebäudes – handelt es sich um ein Bürogebäude, eine Produktionshalle oder einen Lebensmittelmarkt? Wählen Sie energetischen Maßnahmen, die zur Nutzung passen.

Technische Gebäudeausstattung

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) stellt die gewünschten Bedingungen im Gebäude her. Sie sollte möglichst effizient sein. Das heißt,

  • dass die eingebaute Technik selbst die höchste Effizienz aufweist,
  • dass diese für die Aufgabe richtig dimensioniert ist und
  • dass sie effizient betrieben wird.

Das A und O bei der Dimensionierung der Gebäudeausrüstung ist der tatsächliche Bedarf, beachten Sie also z. B. bei der Wärmeversorgung auch Wärmeeinträge.
Im effizienten Betrieb sollte die Leistung immer abhängig vom aktuellen Bedarf geregelt werden. In Produktionsgebäuden können Sie viel Energie sparen, wenn die TGA sich anpasst, sobald relevante Maschinen und Anlagen gerade (nicht) in Betrieb sind, etwa im Bereich Abluft oder Wärme- und Kälteversorgung.

Sparen mit Energiemanagement

Durch ein Energie-Monitoring und die Betriebsoptimierung können Sie bei einem Gebäude zwischen 5 % und 30 % Energie einsparen. Eine regelmäßige und systematische Instandhaltung und Überprüfung der eingestellten Anlagenparameter der TGA bezüglich des Bedarfs sichert eine hohe Effizienz im Betrieb.

Weiter Informationen auf der Seite Energiemanagement

Newsletter bestellen!