
Lehrmaterial
Wie können wir Kinder und Jugendliche für das Thema "Energiewende" begeistern? Ob Wochenkalender, die Klimadetektive oder ausleihbare Energiekisten –hier finden Sie Ideen und Angebote für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen.
Schnelleinstieg
Eigene Entdeckungen bleiben uns am nachhaltigsten in Erinnerung. Und natürlich lernen wir am effektivsten, wenn wir Spaß dabei haben. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung sollten die Lernenden ihr Alltagshandeln in einen größeren Zusammenhang stellen. Pädagogisch sinnvoll und wirkungsvoll sind Methoden, bei denen Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten und selbst tätig werden.
Halten Sie einen Vortrag zur Energiewende
Möchten Sie einen Vortrag zur Energiewende halten? In unserem Energiewende-Vortrag finden Sie interessante Informationen zur Energiewende im Allgemeinen und in Bayern sowie hilfreiche Tipps. Gerne können Sie den Blankovortrag nutzen und nach Bedarf individuell ergänzen. Das dazugehörige Redeskript steht Ihnen zur persönlichen Vorbereitung zur Verfügung.
Publikationen
Links und Downloads
Energie-Atlas Bayern (LfU): „Crashkurs Energie“ für Multiplikatoren im Bereich Energiebildung
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV): Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK): Internetportal "Bildung für nachhaltige Entwicklung"(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): CO2-Rechner(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB): Umwelt im Unterricht: Materialien(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Mundo (Bildungsmediathek der Länder): Tipps und Angebote zum Thema "Energie"(Link öffnet in einem neuen Fenster)
co2online gGmbH: Energiesparmeister-Wettbewerb(Link öffnet in einem neuen Fenster)