Ein Mädchen mit bunten Luftballons läuft vor einer Freiflächen-Photovoltaikanlage. Energiebildung für Kinder und Jugendliche ist sehr wichtig.
Palidachan - stock.adobe.com

Lehrmaterial

Wie können wir Kinder und Jugendliche für das Thema "Energiewende" begeistern? Ob Wochenkalender, die Klimadetektive oder ausleihbare Energiekisten –hier finden Sie Ideen und Angebote für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen.  

Eigene Entdeckungen bleiben uns am nachhaltigsten in Erinnerung. Und natürlich lernen wir am effektivsten, wenn wir Spaß dabei haben. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung sollten die Lernenden ihr Alltagshandeln in einen größeren Zusammenhang stellen. Pädagogisch sinnvoll und wirkungsvoll sind Methoden, bei denen Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten und selbst tätig werden.

Ideen und Materialien

Die Materialvorschläge, Aktionen und Ausflugstipps sind nach Altersstufen gegliedert und sollen Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. 

Büchlein Willi Windrad.
Kindergarten- und Grundschulkinder

Mini-Buch "Willy Windrad"

Mit dem kleinen Windrad Willi Wirbelwind wird die Geschichte der Windkraft erzählt. Willi lebt mit seiner Familie im Norden, bis er seine Heimat verlassen und gen Süden ziehen soll. Auch dort soll nun Strom aus Wind erzeugt werden. 

Der Energie-Sparfuchs zeigt dir die Welt der Energie, Titelbild (Quelle: LfU).
7- bis 11-jährige

Büchlein "Energie-Sparfuchs"

Mit dem Energie-Sparfuchs“ wird das Thema Energie und der Zusammenhang zum Klimawandel altersgerecht, spannend und anschaulich erklärt – mit Rätseln, Quizfragen und kleinen Aufgaben!  Kostenfrei bestellbar.

Auschnitt aus dem Grundschulkalender Energie sparen (Quelle: LfU).
Klassen 1 bis 6

Wochenkalender für die Schule

Der Wochenkalender vermittelt die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Den 38 Schulwochen entsprechend gibt es 38 Türchen und hinter jedem Türchen verbirgt sich ein zur Jahreszeit passender Tipp. Kostenfrei und mit Handreichung für Lehrkräfte.

Jugendlicher mit Wärmebildkamera (Bildquelle: schulzfoto - stock.adobe.com)
Klassen 3 bis 7 und 8 bis 11

Klimadetektive

Mithilfe von "Detektivaufträgen" und gemeinsam mit Architekten und Energieberatern werden Fragestellungen des nachhaltigen Bauens spannend vermittelt: "Was ist mit dem Klima los?"; "Was haben wir damit zu tun?" Ältere Schülerinnen und Schüler berechnen unter anderem den Heizwärmebedarf ihres eigenen Klassenzimmers, vergleichen diesen mit relevanten Größen wie dem äquivalenten CO₂-Ausstoß und führen selbständig Messungen durch.

Im Flur das Nawareums hängt ein wunderschönes Kunstwerk aus leeren Flaschen. Darunter stehen Menschen und unterhalten sich.
Jedes Alter

Das NAWAREUM

Im Mitmach-Museum in Straubing tauchen Jugendliche, Kinder und Erwachsene in Themen wie Natur, Klimawandel, Pflanzen und Umwelt ein. Es gibt einen Museumsgarten, Ausstellungen und das imposante Gebäude selbst. Ein Schwerpunkt liegt auf den nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien.

Energiescouts der DIHK (Bildquelle: HK Hamburg / Perrey)
Auszubildende

Energie-Scouts

Auszubildende können als "Energie-Scouts" in ihren Betrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Die IHKs bieten die Zusatzqualifikation im Rahmen des Projekts „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ an. Die Ausbildung wird in mehrtägigen Intensivkursen absolviert. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen.
 

Energiekisten

Experimentieren bringt Schulklassen an jede Thematik heran. Daher hat das Bayerische Landesamt für Umwelt "Energiekisten" entwickelt, die Lehrkräfte kostenlos ausleihen können.

Halten Sie einen Vortrag zur Energiewende

Möchten Sie einen Vortrag zur Energiewende halten? In unserem Energiewende-Vortrag finden Sie interessante Informationen zur Energiewende im Allgemeinen und in Bayern sowie hilfreiche Tipps. Gerne können Sie den Blankovortrag nutzen und nach Bedarf individuell ergänzen. Das dazugehörige Redeskript steht Ihnen zur persönlichen Vorbereitung zur Verfügung.

Newsletter bestellen!