Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Die Flutlichtanlage am Fußballplatz sowie an der Eisstockbahn wurde auf LED-Beleuchtung umgestellt. Durch die Umstellung ergibt sich eine erhebliche CO₂-Einsparung sowie eine Reduzierung des Stromverbrauches. Die LED-Leuchten sind langlebig und wartungsfrei.
In unseren Parkhäusern haben wir die vorhandenen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzt und eine durchdachte Tageslicht- und Präsenzsteuerung installiert.
Das Günzburger Förderprogramm unterstützt dort, wo andere Bundes- und Landesförderungen nicht greifen. Es ist in der Abwicklung transparent, gut verständlich, pragmatisch und zielorientiert.
Ein externer Klimaschutzmanager hat eine Strategie zur Dekarbonisierung der Energieträger Strom/Gas/Wärme im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Feuchtwangen entwickelt.
Der zentrale Forschungsansatz von pebbles (Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains) ist die Entwicklung eines zukünftig dezentralen Stromhandelmodells.