Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Regierungsbezirk
12 von 41 Ergebnissen
Außenansicht des ALEXBAD (Quelle: Gemeinde Bad Alexanderbad)

Bad Alexandersbad

Kinderleicht Energiesparen - Kindertagesstätte vereint Energieprojekte

Von LED bis Photovoltaik - Das Kinderhaus Königin Luise bündelt alle Energieprojekte von Bad Alexandersbad.

Landsberg

Stromsparwettbewerb für private Haushalte in Landsberg am Lech

Bürgerinnen und Bürger werden motiviert, möglichst viel Strom durch die Anschaffung energieeffizienter Geräte und die Optimierung des persönlichen Verhaltens einzusparen.

Theisseil

Kostenlose und neutrale Energie-Erstberatungen

Unabhängig, kommunal und regional: das etz Nordoberpfalz unterstützt Bürger, Kommunen und Unternehmen in Sachen Energie.

Furth

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Die Bürgerinnen und Bürger finanzieren die Umrüstung und profitieren von den finanziellen Einsparungen.
Carsharing im Landkreis Ebersberg: Eines der Autos, die genutzt werden können (Quelle: Energie-Atlas Bayern).

Ebersberg

Landkreis Ebersberg - Modellregion für flächendeckendes Carsharing

Unser Ziel ist, flächendeckend im ganzen Landkreis attraktive, wirtschaftlich tragfähige Carsharing-Angebote aufzubauen, die möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen.
Die Modelle für Solarenergie. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Mengkofen

Senior/innen helfen Schulklassen beim Energiesparen

An der Grund- und Mittelschule Aitrachtal arbeiten seit 2008 Seniorinnen und Senioren mit Schulklassen, um Energie zu sparen und begreifbar zu machen.
Blick nach Glonn (Quelle: Fotofreunde Glonn e.V.)

Baiern

Energie-Lehrpfad Glonn

Das Thema Energiewende zu Fuß oder mit dem Fahrrad - sinnlich - in der idyllischen Voralpenlandschaft erleben.

Illertissen

Illertissen senkt seinen Strom- und Wärmebedarf

Aufbau eines kommunalen Energiemanagements

Biebelried

Kommunales Energiemanagement in Kitzingen

Wir haben die Energie- und Wasserverbräuche der kommunalen Liegenschaften stark gesenkt.
Ein Energieberater und die Projektleiterin, Frau Hannah Chao-Kinkelin (Sozialpädagogin B.A.), sitzen an einem Tisch. Es wird eine Beratungssituation dargestellt. (Quelle: Energie-Altas Bayern)

Nürnberg

EnergieSparProjekt – ESP – EnergieSchuldenPrävention

Wir führen eine kostenlose Vorort-Beratung für einkommensschwache Haushalte durch. Unser Ziel ist, den Energiebedarf zu senken.
Montage der Bürgersolaranlage auf dem Bauhof Glonn unter Mitwirkung des Aktionskreises. (Quelle: Renate Glaser)

Baiern

4 für Glonn - Energiewende wird sichtbar!

Eine Idee, die zum Mitmachen, Nachahmen und Nachdenken anregt.

Rieden

Energiebeauftragter legt Grundstein für KEM

Die Erfassung der Verbrauchsdaten und Vorschläge zu Energieeinsparungen bieten einen tollen Einstieg in das Energiemanagement.
Newsletter bestellen!