Karte für Illertissen senkt seinen Strom- und Wärmebedarf

Illertissen senkt seinen Strom- und Wärmebedarf

Aufbau eines kommunalen Energiemanagements

Projektträger: Stadt Illertissen


Auf einen Blick

besonders schnell umsetzbar
Die Maßnahmen des Projekts lassen sich kurzfristig realisieren.
besonders kostengünstig
Die Maßnahmen haben meistens eine kurze Amortisationszeit.

Einsparung
CO₂-Einsparung:
4 % zu vorher bzw. 43 t / Jahr
Energieeinsparung:
7 % zu vorher bzw. 232 MWh / Jahr
Kosteneinsparung:
7 % zu vorher bzw. 20.000 € / Jahr

Kosten
Gesamtkosten:
57.043 €

Förderung
Zuschuss:
22.817 €
Fördergeber:
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Auslöser

Impulsgeber war der Antrag einer Stadtratsfraktion zur Verbesserung der Energieeffizienz der öffentlichen Gebäude. Die Verwaltung hat daraufhin den Aufbau eines kommunalen Energiemanagements vorgeschlagen.

Projektbeschreibung

Bereits zu Beginn der 3-jährigen Projektlaufzeit konnten nach einer Begehung der Objekte durch die Fachleute des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) Einsparpotenziale ermittelt werden, die ohne große Investitionskosten umsetzbar waren. Die verantwortlichen Hausmeister wurden von Beginn an mit einbezogen und direkt an den jeweiligen Objekten entsprechend geschult.

Das kommunale Energiemanagement wurde 2009 für zwölf Gebäude gestartet. Zunächst wurde deren monatlicher Energieverbrauch erfasst, im Anschluss konnte die Anlagentechnik gezielt optimiert werden. In das kommunale Energiemanagement (KEM) mit eingeschlossen sind u. a. das Rathaus, die meisten Schulen im Stadtgebiet sowie sämtliche städtischen Kindergärten.

Erkenntnisse

Tipps

Auch wenn wie in unserem Fall die Objekte bereits gut und engagiert verwaltet werden, können durch die externen Berater neue Impulse gesetzt und zahlreiche Maßnahmen mit notwendigen Investitionen und möglicher Energieeinsparung dargestellt werden.

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Ziegler, Simon

Stadt Illertissen

Beispiel gemeldet: 05/2014

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!