Energiebeauftragter legt Grundstein für KEM
Schnelleinstieg
Auf einen Blick
Das KEM und die daraus folgenden Maßnahmen (z. B. Dämmung der Wände und Decken der Schule) führten zu einer beträchtlichen Energieeinsparung.
Das kommunale Energiemanagement (KEM) konnte zügig umgesetzt werden und lieferte zeitnah Impulse für weitere Projekte, wie z. B. die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf einer Schule, dem Rathaus und der Kläranlage.
Durch das ehrenamtliche Engagement des kommunalen Energiebeauftragten war kein Kapitaleinsatz nötig. Einige der aus dem KEM folgenden Projekte, wie der Einsatz neuer Heizungsumwälzpumpen in der Schulde und dem Rathaus, konnten ebenfalls kostengünstig umgesetzt werden.
- Zwar wurden Energieeinsparungen verzeichnet, in den Energiekosten tauchten diese aber nicht auf, da sie sich mit den gestiegenen Energiepreisen wieder aufhoben.
- CO₂-Einsparung:
- Energieeinsparung:
- Weitere Angaben:
Auslöser
Projektbeschreibung
Erkenntnisse
Tipps
Stolpersteine
Weiterführende Informationen
Kontakt
Beispiel gemeldet: 05/2014
Zuletzt aktualisiert: 09/2025
Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.