Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
11 von 23 Ergebnissen

Donauwörth

Donauwörther Klimawoche

Wir führen eine ganze Woche lang Aktionen zu den Themen "Energie" und "Klimaschutz" durch – jedes Jahr.

Wiggensbach

Teilnahme am European Energy Award

Es werden Klimaschutzprojekte vorangetrieben, der Stand der Kommune in Sachen Klimaschutz bewertet und Erfolge messbar gemacht.

Buxheim

Energie und Kosten sparen dank KEM

Die Gemeinde Buxheim führte in den Jahren 2015 bis 2017 ein Energiemanagement ein und konnte dadurch die Energiekosten in öffentlichen Gebäuden senken.

Durach

Kommunales Energiemanagement (KEM) senkt CO₂-Emissionen

Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein KEM für sechs Gebäude eingeführt und spart somit Energie und CO₂ ein.

Bad Hindelang

Einführung Kommunales Energiemanagement (KEM)

Bad Hindelang hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein Kommunales Energiemanagement für vier Gebäude eingeführt, um den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Altusried

Kommunales Energiemanagement für den Klimaschutz

Das Energiemanagement sichert den energiesparenden Betrieb der kommunalen Liegenschaften. Unsere neuen LEDs im Festsaal sparen 86 % CO₂.

Illertissen

Illertissen senkt seinen Strom- und Wärmebedarf

Aufbau eines kommunalen Energiemanagements

Lindenberg

Solarpotenzialkataster für die Stadt Lindenberg

Online-Tool zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Dachflächen für PV auf Grundlage eines digitalen Geländemodells aus Überflug-Laserscan-Daten.

Wiggensbach

Umstellung der gemeindlichen Straßenbeleuchtung auf LED

Wir haben bei 394 Lichtpunkten Stromfresser (Quecksilber-Hochdrucklampen, mindestens 80 Watt) gegen LED-Beleuchtung (15 oder 20 Watt) ausgetauscht.
Zirkulationspumpe Königsbrunn Leitschuh

Königsbrunn

Optimierte Zirkulationspumpensteuerung zur Warmwasserbereitstellung

Der Stromverbrauch der Zirkulationspumpe für die Bereitstellung von Warmwasser sowie der Wärmeverlust wird mit dieser Steuerung minimiert.

Augsburg

Leitfaden Klima und Stadtplanung Augsburg

Stadtplanung orientiert sich an klimarelevanten Kriterien: Leitfaden unterstützt bei allen Planungsphasen bis zur Umsetzung.
Newsletter bestellen!