Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 187 Ergebnissen

Hofheim

CO₂-Emissionen und Kosten reduzieren mit dem Kommunalen Energiemanagement

Durch die Analyse der Energiebilanzen der Liegenschaften werden Schwachstellen erkannt und können gezielt behoben werden.

Bayreuth

Klimaanpassungsstrategie des Landkreises Bayreuth

Wir haben mit wissenschafltichen Methoden eine Strategie zur Anpassung des Landkreises Bayreuth an die Folgen der Klimakrise erstellt. Konkrete Maßnahmenvorschläge waren dabei wichtig.

Bad Grönenbach

Weiterhin Teilnahme am european energy award

Der Markt Bad Grönenbach nimmt seit 2008 am Qualitätsmanagementsystem European Energy Award teil und wurde in den Jahren 2010, 2014 und 2018 zertifiziert.

Dillingen

Umweltgerechte Produktion von Geschirrspülern

Wir haben Kernprozesse verändert und konnten dadurch auf den Passivier- und Waschprozess verzichten.

Starnberg

Solaraktionstag

Beratungen und Aktionen verkleinern die Hemmschwelle, energetische Sanierungsmaßnahmen anzupacken.
Energiekörbe (Quelle: Simone Walker-Hertkorn)

Hohenwart

Wärmepumpenanlage für das Rathaus Hohenwart

Nutzung von geothermischer Energie über eine kompakte Erdwärmekollektoranlage
Brunnenausbau mit Edelstahlwickeldrahtfilter (Quelle: Simone Walker-Hertkorn)

Neuburg

Schulcampus Bittenbrunn

Kaltes Nahwärmenetz für den Campus und Neubau der Mensa mit dezentralen Wärmepumpenanlagen

Hofheim

Kommunales Energiemanagement für den Schulverband Hofheim

Durch "nicht oder gering investive Maßnahmen" wird der Energiebedarf der Liegenschaften des Schulverbandes Hofheim nachhaltig gesenkt.

Augsburg

Studie: CO₂-Emissionen in Augsburg halbieren

Eine Studie beschreibt konkrete Wege, wie die Stadt Augsburg ihre CO₂-Emissionen bis spätestens 2030 halbieren kann.

Haar

Energetische Analyse eines Gemeinde-Quartieres

Durch die homogene Bebauung und gleiche Baujahre lassen sich ermittelte Potenziale einzelner Gebäude auf das gesamte Quartier anwenden.

Moosburg

Neubaugebiet Amperauen – Baugebiet der Zukunft

In dem Neubaugebiet wurde der Ausschluss von fossilen Energieträgern über den Grundstückskaufvertrag festgelegt.

Haar

Klimaschutzmanagement

Einstellung eines Klimaschutzmanagers zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog des Klimaschutzkonzeptes
Newsletter bestellen!