Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 122 Ergebnissen

Königsbrunn

Teilnahme der Stadt Königsbrunn am European Energy Award

Der European Energy Award unterstützt bei der Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien.

Augsburg

Augsburger Klimakonferenz

Die jährliche Augsburger Klimakonferenz vernetzt und informiert lokale Akteure und interessierte Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Klimawandel und Klimaschutz.
Der Fußgängertunnel der Munich International School e.V. (Quelle: ADT-Informationssysteme GmbH)

Starnberg

Sanierung Beleuchtung Munich International School Starnberg

Bei der Sanierung der Beleuchtung fand teils ein Komplettaustausch statt, teils ein Retrofit-Austausch, bei dem die Leuchtenträger erhalten blieben und nur die Leuchtmittel getauscht wurden.

Hofheim

Kommunales Energiemanagement für den Schulverband Hofheim

Durch "nicht oder gering investive Maßnahmen" wird der Energiebedarf der Liegenschaften des Schulverbandes Hofheim nachhaltig gesenkt.

Frohnloh

Kommunales Energiemanagement für Krailling

Rathaus, Kindergarten, Grundschule, Aussegnungshalle, Feuerwehrgerätehaus: Bei unseren Gebäuden sparen wir viel Energie ein.

Hofheim

CO₂-Emissionen und Kosten reduzieren mit dem Kommunalen Energiemanagement

Durch die Analyse der Energiebilanzen der Liegenschaften werden Schwachstellen erkannt und können gezielt behoben werden.

Bobingen

Bobingen - zweite Zertifizierung beim European Energy Award (eea)

Der eea ist ein leistungsstarkes europäisches Netzwerk, das die Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz unterstützt.

Hilpoltstein

Wasserkraftwerk Rothsee-Einleitung

Das Kraftwerk Rothsee-Einleitung hat eine Leistung von 900 kW und erzeugt jährlich ca. 2,0 Mio. kWh.

Schwanstetten

Wasserkraftwerk Leerstetten

Früher wurde das im Main-Donau-Kanal von Süd- nach Nordbayern geleitete Wasser an der Schleuse Leerstetten ohne energetische Nutzung durchgeleitet. Heute erzeugt das Kraftwerk Leerstetten jährlich ca. 3,2 Mio. kWh elektrische Energie.

Kempten

Mit dem European Energy Award die Energiewende beschleunigen

Der European Energy Award (eea) bringt städtische Projekte im Klimaschutz voran und macht Erfolge sichtbar.
Blütenpflanzen bieten vielen Insekten und anderen Tieren Nahrung und Lebensraum.

Bad Neustadt

Blühflächen zur Energiegewinnung

Der Anbau der artenreichen mehrjährigen BiogasBlühmischung Veitshöchheimer Hanfmix trägt zur nachhaltigen Energiegewinnung bei. Er fördert gleichzeitig die Struktur- und Artenvielfalt. Die Mischung wurde in Rhön-Grabfeld getestet und wird nun bayernweit über KULAP K52 gefördert.

Ofterschwang

Teilnahme der Stadt Sonthofen am European Energy Award (eea)

Die Alpenstadt Sonthofen hat sich dem Schutz der natürlichen Ressourcen zum Erhalt der Lebensqualität in Sonthofen verpflichtet. Seit 2007 ist Sonthofen zertifizierte Energie- und Klimaschutzstadt.
Newsletter bestellen!