Blühflächen zur Energiegewinnung
Schnelleinstieg
Auf einen Blick
Die Blühflächen sind besonders im Spätsommer eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und gleichzeitig ein wichtiger Rückzugsort für die Tiere der Agrarlandschaft. Durch die mehrjährige Nutzung wird Humus aufgebaut und dadurch CO₂ gebunden. Das ist effektiver Klimaschutz.
Die Blühflächen werden im Frühjahr ausgesät und können bereits im Herbst das erste Mal geerntet und in der Biogasanlage als Substrat eingesetzt werden. Eine einmal angelegte Blühfläche ist bis zu acht Jahren nutzbar.
- Die wichtigsten Effekte sind die Erhöhung der Artenvielfalt, der Beitrag zum Boden- und Gewässerschutz und die Förderung der nachhaltigen Energiegewinnung. Landwirte können mithilfe der Mischung auf ein und derselben Fläche Energie und Biodiversität erzeugen.
Auslöser
Projektbeschreibung
Auszeichnungen
Weiterführende Informationen
Kontakt
Stäblein, Michaela
Agrokraft GmbH
- 09771 6210-51
- michaela.staeblein@agrokraft.de
-
Berliner Str.
19a
97616 Bad Neustadt
Beispiel gemeldet: 03/2020
Zuletzt aktualisiert: 09/2025
Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.