Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 102 Ergebnissen

Ofterschwang

KEM - Energiesparen in den kommunalen Liegenschaften

Das Kommunale Energiemanagement (KEM) hilft, den Energieverbrauch sowie die Energiekosten in den Liegenschaften der Stadt Sonthofen kontinuierlich abzusenken.
Wasserstoffhaus Zusmarshausen Stand 2019 (Quelle: Hörmann Solar)

Zusmarshausen

Unser High-Tech-Haus ist vom Strommarkt unabhängig

Wir produzieren umweltfreundliche Energie mit Photovoltaik und Wasserstofftechnologie.

Bobingen

Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements (KEM)

Bobingen spart durch KEM Energie: Regelmäßig werden die Betriebseinstellungen der Heizungsanlagen überprüft und optimiert, nicht- und geringinvestive Maßnahmen umgesetzt sowie Gebäudeverantwortliche geschult.

Ofterschwang

Teilnahme der Stadt Sonthofen am European Energy Award (eea)

Die Alpenstadt Sonthofen hat sich dem Schutz der natürlichen Ressourcen zum Erhalt der Lebensqualität in Sonthofen verpflichtet. Seit 2007 ist Sonthofen zertifizierte Energie- und Klimaschutzstadt.

Bobingen

Kirchliches Umweltmanagement und Grüner Gockel

Energiemanagement im Rahmen des "Grünen Gockels" für die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen.

Donauwörth

Donauwörther Klimawoche

Wir führen eine ganze Woche lang Aktionen zu den Themen "Energie" und "Klimaschutz" durch – jedes Jahr.

Cham

KEM in Cham

Für einen Zeitraum von drei Jahren wurden der Energieverbrauch städtischer Gebäude erfasst und überwacht, Einsparpotenziale aufgedeckt sowie Mitarbeitende geschult.

Hemau

Energieeinsparung und Klimaschutz in der Stadt Hemau

Die Einführung eines Kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften der Stadt führt zu Energieeinsparungen, verringert Kosten und trägt zum Klimaschutz bei.

Regensburg

Monitoring der Energieverbräuche in öffentlichen Gebäuden

Der Energieverbrauch und die Energiekosten in fünf Schulen und einem Dienstgebäude wurden stark gesenkt.

Wiggensbach

Teilnahme am European Energy Award

Es werden Klimaschutzprojekte vorangetrieben, der Stand der Kommune in Sachen Klimaschutz bewertet und Erfolge messbar gemacht.

Buxheim

Energie und Kosten sparen dank KEM

Die Gemeinde Buxheim führte in den Jahren 2015 bis 2017 ein Energiemanagement ein und konnte dadurch die Energiekosten in öffentlichen Gebäuden senken.
Panoramablick auf Rehbichl (Quelle: Gemeinde Pfronten)

Pfronten

Mit dem European Energy Award immer einen Schritt voraus

Pfronten nimmt seit 2006 an dem Qualitätsmanagementsystem eea teil und wurde bislang dreimal zertifiziert, zuletzt in 2018.
Newsletter bestellen!