Karte für Kirchliches Umweltmanagement und Grüner Gockel

Kirchliches Umweltmanagement und Grüner Gockel

Energiemanagement im Rahmen des "Grünen Gockels" für die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen.

Projektträger: Stadt Bobingen, evangelische Kirchengemeinde


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Durch die Verwendung von Recycling-Papier und die Reduzierung des Stromverbrauchs (bei Bankheizung und Leuchtmitteln) wird viel CO₂ eingespart.
besonders schnell umsetzbar
Die Einsparungen bei der Kirchenbankheizung sowie die Umstellung auf Recycling-Papier waren sehr schnell durchführbar. Mittelfristig ist die Umstellung der gesamten Leuchtmittel auf LED und die Ertüchtigung des Heizmanagements und Heizverhaltens geplant.

Nutzen
Im Zeitraum zwischen 2015 und 2018 wurden 3 Tonnen CO₂ eingespart.

Einsparung
Energieeinsparung:
Strom 1,1 % und Wärme 9,4 %
Kosteneinsparung:
20,6 %

Kosten
Gesamtkosten:
6.371,85 €
Weitere Angaben:
Beratung durch das EZA und notwendige Umstellungen bei Heizung und Beleuchtung

Förderung
Zuschuss:
2.548,00 €
Fördergeber:
Freistaat Bayern: Programm "KlimR"

Auslöser

Durch das hohe Schöpfungsbewusstsein vieler Mitglieder der Kirchengemeinde erfolgte 2014 die Gründung eines Umweltteams. Das angestrebte Ziel war dabei eine Zertifizierung durch das Umweltmanagement "Grüner Gockel".

Projektbeschreibung

Als erster wesentlicher Schritt wurde eine Beratung durch das eza! durchgeführt. Als wirkungsvolle Maßnahmen haben wir auf Recycling-Papier umgestellt sowie den Stromverbrauch reduziert.

Die Kirchengemeinde beschreitet einen fortlaufenden Prozess, um Verbesserungen durchzuführen. Beispielsweise sind dies:
- 'Zu gut für die Tonne' (Nutzungsänderung bei den verwendeten Lebensmitteln)
- Umweltbildung (u. a. Schulung der Gruppen; Beiträge zu Umweltthemen im Gemeindebrief; Vorträge)
- Nachhaltige Nutzung (Durchführung von Kleider- und Spielzeugbörsen)
- Ressourcen schonen (Wachs- / CD-Sammlung und Recycling; Büchertausch)

Folgende zehn Schritte führten zum Kirchlichen Umweltmanagement "Grüner Gockel":
  • Planung und Beschluss durch den Kirchenvorstand
  • Bildung eines Umweltteams und Durchführung einer Auftaktveranstaltung
  • Erstellung der Schöpfungsleitlinien für die Kirchengemeinde
  • Bestandsaufnahme bei Heizung, Beleuchtung, Wärmebrücken und Schwachstellen in allen Räumen der Kirchengemeinde
  • Bewertung der Fakten aus der Bestandsaufnahme
  • Erstellen eines Umweltprogramms aufgrund der vorangegangenen Bewertung
  • Zusammenstellung des Umweltmanagement-Systems
  • Ausarbeiten einer Umwelterklärung
  • Internes Audit der bisherigen Arbeit
  • Externe Prüfung mit Zertifizierung und anschließender Vernetzung

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Lukas, Peter

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen
  • 08234 3683
  • pfarramt.bobingen@elkb.de
  • Hochfeldstraße 7
    86399 Bobingen

Beispiel gemeldet: 10/2018

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!