Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 45 Ergebnissen

Altenmarkt

Die Energieagentur Südostbayern - der unabhängige Partner für Energiefragen vor Ort

Mit Angeboten zu den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien unterstützt die Energieagentur Südostbayern Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen.

Fuchstal

Kommune als "Gestalter im Team Energiewende Bayern" ausgezeichnet

Fuchstal erzeugt erneuerbare Energie aus Photovoltaik, Windenergie und Biogas. Das ist gut für die Energiewende und für den Gemeindehaushalt.

Neuburg

Positivliste beim Verkauf städtischer Grundstücke als Bauland

Eine Kaufpreisrückerstattung erhält, wer energiesparend baut, erneuerbare Energien einsetzt und ökologische Materialien verwendet

Neuburg

Förderprogramm Klima- und Ressourcenschutz

Die Stadt Neuburg an der Donau unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger finanziell beim energieeffizienten Bauen und Sanieren und anderen Maßnahmen für den Klimaschutz.
Staatsministerinnen Ilse Aigner und Michaela Kaniber, der Landrat Georg Grabner sowie alle 15 Bürgermeister haben sich für ein Foto in einem Raum nebeneinander gestellt (Quelle: LRA BGL).

Bad Reichenhall

Energienutzungsplan Berchtesgadener Land

Der Energienutzungsplan Berchtesgadener Land unterstützt die kreisangehörigen Kommunen beim Aufbau der nachhaltigen Energieversorgung.
Zwei Schülerinnen arbeiten in der Reparaturwerkstatt. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

München

Fixing for Future – die Schüler-Reparaturwerkstatt

Das Projekt ist ein Dauerangebot der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing und richtet sich an Schüler/innen der Klassen 5 bis 11. Sie reparieren kostenlos defekte Gegenstände von Kund/innen und lernen dadurch nachhaltiges Handeln.

Feldafing

Kommunales Energiemanagement

Ermittlung und Vorbereitung von CO₂-Minderungsmaßnahmen sowie Durchführung nicht investiver Maßnahmen.

Eichenau

Kommunales Energiemanagement (KEM) der Gemeinde Eichenau

Die Gemeinde Eichenau beabsichtigt mittels KEM den Energieverbrauch und den CO₂-Ausstoß zu verringern.
DONIKKLs Musiktheater-Logo (Foto: © DONIKKL Productions)

München

DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!

Ein interaktives Musiktheater rund um das Thema Energie für Kindergarten- und Schulkinder

Landsberg

Stromsparwettbewerb für private Haushalte in Landsberg am Lech

Bürgerinnen und Bürger werden motiviert, möglichst viel Strom durch die Anschaffung energieeffizienter Geräte und die Optimierung des persönlichen Verhaltens einzusparen.

Grainau

Energiemanagement der Gemeinde Grainau

Die Regionale Energieagentur zeigt die energetischen Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften auf.
Carsharing im Landkreis Ebersberg: Eines der Autos, die genutzt werden können (Quelle: Energie-Atlas Bayern).

Ebersberg

Landkreis Ebersberg - Modellregion für flächendeckendes Carsharing

Unser Ziel ist, flächendeckend im ganzen Landkreis attraktive, wirtschaftlich tragfähige Carsharing-Angebote aufzubauen, die möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen.
Newsletter bestellen!