Energieeffiziente Geräte zu Hause nutzen spart viel Geld
viperagp - Fotolia.com

Energiesparen im Alltag

Kochen, Beleuchtung, effizientes Heizen – entdecken Sie unter dem Menüpunkt "Energiesparen" praktische Tipps.

Zur Seite

Karten im Energie-Atlas Bayern

Hier gelangen Sie direkt zum Kartenteil. 

Der Energie-Atlas Bayern erstrahlt in neuem Design

Moderner Look, erweiterte Funktionen und eine verbesserte Navigation – schauen Sie rein und erkunden Sie unsere Neuerungen. 

Karten und Tools

Hier finden Sie ausgewählte Karten und Tools.

Aktuelles

Alle anzeigen
Meldung

KUMAS-Wassertage

Bereits zum 20. Mal veranstaltet der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. die KUMAS-Wassertage. Sie finden am 26. und 27. November 2025 in Augsburg statt. 

Meldung

Themenherbst „Energie für Kommunen“

LandSchafftEnergie+ bietet im Themenherbst "Energie für Kommunen" zahlreiche Veranstaltungen – die meisten davon online und alle kostenlos.

Selbst aktiv werden Alle Praxisbeispiele

Ebersberg

Freiflächen-PV auf ehemaliger Hausmülldeponie

Sinnvolle Nachnutzung der anderweitig kaum verwendbaren Konversionsfläche.

Ascha

2,5 ha große Freiland- Photovoltaikanlage

Energie der Sonne erzeugt über eine Gigawattstunde Strom pro Jahr.

Bamberg

Passivhaus-Hallenbad Bambados

Weltweit erstes Hallenbad in Passivhausstandard - höchster Komfort bei extrem niedrigem Energieverbrauch.
Turbinenanlage Hochbehälter Thannberg (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Deggendorf

Energiegewinnung durch den Einbau von Turbinen in Trinkwasserleitungen

Der Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald nutzt überschüssige Energiepotentiale im Fernwasserleitungsnetz zur Stromgewinnung.

Inning

Energienutzungsplan mit Schwerpunkt Abwärmenutzung

Wir haben ein ganzheitliches Konzept zur Wärmeversorgung der Gemeinde umgesetzt.

Augsburg

Dach-Brache wird Photovoltaikanlage

Auf fünf Dächern wurde eine Gesamtleistung von 883 kWp installiert.

Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern 2023

37,8 %

Photovoltaik

27,1 %

Wasserkraft

20,0 %

Biomasse

13,8 %

Windenergie

1,2 %

Sonstige

Zurück
Weiter

Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Team Energiewende Bayern

Veranstaltungen, Projekte und Inspiration für die Energiewende in Bayern.

Newsletter bestellen!