Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 148 Ergebnissen
Leseraum der Grundschule (Quelle: Haase & Bey Architekten PartGmbB)

Giebelstadt

Erweiterung Grundschule Giebelstadt durch Neubau

Der 760 qm große Erweiterungsbau wurde als bundesweites Pilotprojekt als "Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus Standard" geplant und errichtet.
Der Fußgängertunnel der Munich International School e.V. (Quelle: ADT-Informationssysteme GmbH)

Starnberg

Sanierung Beleuchtung Munich International School Starnberg

Bei der Sanierung der Beleuchtung fand teils ein Komplettaustausch statt, teils ein Retrofit-Austausch, bei dem die Leuchtenträger erhalten blieben und nur die Leuchtmittel getauscht wurden.

Hofheim

Kommunales Energiemanagement für den Schulverband Hofheim

Durch "nicht oder gering investive Maßnahmen" wird der Energiebedarf der Liegenschaften des Schulverbandes Hofheim nachhaltig gesenkt.

Frohnloh

Kommunales Energiemanagement für Krailling

Rathaus, Kindergarten, Grundschule, Aussegnungshalle, Feuerwehrgerätehaus: Bei unseren Gebäuden sparen wir viel Energie ein.

Hofheim

CO₂-Emissionen und Kosten reduzieren mit dem Kommunalen Energiemanagement

Durch die Analyse der Energiebilanzen der Liegenschaften werden Schwachstellen erkannt und können gezielt behoben werden.

Altenmarkt

Die Energieagentur Südostbayern - der unabhängige Partner für Energiefragen vor Ort

Mit Angeboten zu den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien unterstützt die Energieagentur Südostbayern Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen.

Bobingen

Bobingen - zweite Zertifizierung beim European Energy Award (eea)

Der eea ist ein leistungsstarkes europäisches Netzwerk, das die Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz unterstützt.

Fuchstal

Kommune als "Gestalter im Team Energiewende Bayern" ausgezeichnet

Fuchstal erzeugt erneuerbare Energie aus Photovoltaik, Windenergie und Biogas. Das ist gut für die Energiewende und für den Gemeindehaushalt.

Ofterschwang

Landkreis Oberallgäu zum zweiten Mal mit den European Energy Award ausgezeichnet

Mit jährlichen Audits wird der Fortschritt der Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis Oberallgäu kontrolliert und alle vier Jahre durch einen externen Auditor bzw. eine externe Auditorin zertifiziert.
Westansicht der Mainfrankesäle (Quelle: Gemeinde Veitshöchheim)

Veitshöchheim

Mainfrankensäle leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Das durch die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" überregional bekannte Veranstaltungszentrum Mainfrankensäle in Veitshöchheim wurde durch die Gemeinde vorbildlich energetisch saniert.
Das Biomasseheizwerk von Buchenberg. Der neue Biomassekessel wird montiert. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buchenberg

Klimaschutz und Energiewende voranbringen mit dem European Energy Award

Die Gemeinde hat sich zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern anspruchsvolle Ziele gesteckt und setzt diese erfolgreich um. Dafür erhielt sie 2022 bereits zum dritten Mal eine Zertifizierung.

Kempten

Mit dem European Energy Award die Energiewende beschleunigen

Der European Energy Award (eea) bringt städtische Projekte im Klimaschutz voran und macht Erfolge sichtbar.
Newsletter bestellen!