Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 187 Ergebnissen

Nürnberg

Wärmespeicher der N-ERGIE in Nürnberg-Sandreuth

Einer der höchsten und modernsten Wärmespeicher Europas macht das Heizkraftwerk flexibler, gleicht Ökostromschwankungen aus und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Logo für den Energiespar-Check (Quelle: ZEN Ensdorf)

Ensdorf

Energiespar-Check

Wer sparen will, muss sich einschränken? Nein! Den gut getarnten Stromfressern in Ihrem Haushalt gehen Sie am besten sofort an den Kragen!

Hirschaid

Energiepark Hirschaid – erlebe erneuerbare energien

Das einzigartige und nachhaltige Veranstaltungszentrum für Messen und Tagungen in der Metropolregion Nürnberg lässt seine Gäste 20 innovative Technologien "erleben".

Flachslanden

Einführung eines kommunalen Energiemanagementsystems

Senkung der Energiekosten sowie der CO₂-Emissionen.

Grainau

Energiemanagement der Gemeinde Grainau

Die Regionale Energieagentur zeigt die energetischen Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften auf.

Kümmersbruck

Nahwärme von der Kommune für die Kommune – Kümmersbruck heizt ein

Das neue Nahwärmenetz wurde mit bestehenden Kesseln in der Schule zur Deckung der Spitzenlast verbunden.
Aufnahme des Schulgebäudes der Mittelschule Hengersberg aus der Luft (Quelle: Markt Hengersberg)

Hengersberg

Sanierung der Mittelschule und Turnhalle im Passivhausstandard

Die Mittelschule im Markt Hengersberg wurde in 3 Bauabschnitten von 2009 bis 2013 saniert und erweitert. Die Ersparnis der Heizkosten beträgt 80 % und übertrifft unsere Erwartungen.
Die neue Pelletheizung in der alten Schule. (Quelle: Wolfgang Mößlein)

Adelsdorf

Pellets statt Öl in Adelsdorf

Durch den Austausch von Öl- durch Pelletheizungen in drei Liegenschaften der Gemeinde Adelsdorf sparen wir viel CO₂ ein.
In den Klassenzimmern wird eifrig getüftelt und gebaut (Quelle: Energieagentur Regensburg e.V.)

Regensburg

Energie-Bildungs-Offensive

Schülerinnen und Schüler erarbeiten Strategien, wie die Energie aus den erneuerbaren Energieträgern schlau, sparsam und effizient genutzt werden kann.
Die Schüler im praktischen Umgang mit energieeffizienter Beleuchtung. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Mindelheim

Ausgezeichnet – Energieeffizienzkurs für Berufsschüler und -schülerinnen

Berufsschülerinnen und -schüler aller Berufsrichtungen erhalten eine Grundbildung in Energieeffizienz, die sie befähigt Schwachstellen im Betrieb zu lokalisieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten.

Kürnach

Verbandschule Grundschule Kürnach - Mit der ganzen Gemeinde zur energetischen Sanierung

In Kombination mit einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit ist dieses Projekt sowohl in technischer Hinsicht als auch bzgl. Gemeindebeteiligung eine beispielhafte Klimaschutzmaßnahme.
Blick nach Glonn (Quelle: Fotofreunde Glonn e.V.)

Baiern

Energie-Lehrpfad Glonn

Das Thema Energiewende zu Fuß oder mit dem Fahrrad - sinnlich - in der idyllischen Voralpenlandschaft erleben.
Newsletter bestellen!