Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 213 Ergebnissen

Flachslanden

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel

Der Markt Flachslanden hat einen Großteil der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt. Das ist gut für das Klima und für unsere Finanzen.

Gunzenhausen

Förderprogramm "Nachhaltiges energieoptimiertes Bauen und Sanieren"

Das Günzburger Förderprogramm unterstützt dort, wo andere Bundes- und Landesförderungen nicht greifen. Es ist in der Abwicklung transparent, gut verständlich, pragmatisch und zielorientiert.

Aiglsbach

LED-Sanierung der Mehrzweckhallenbeleuchtung

LED-Sanierung der Mehrzweckhallenbeleuchtung der Gemeinde Aiglsbach
Die Wärmerückgewinnungsanlage des Stärketrockners (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Schrobenhausen

Stärketrockner mit Wärmerückgewinnung

Die Wärmerückgewinnungsanlage am Trockner einer Stärke-Derivatisierungsanlage spart etwa 2 GWh Gas pro Jahr ein.

Augsburg

Mobilitätskonzept für den Landkreis Augsburg

Unser Mobilitätskonzept hat das Ziel die Emissionen zu verringern und den Bürgerinnen und Bürgern die Mobilität zu erleichtern.

Feuchtwangen

Klimaschutzkonzept light

Ein externer Klimaschutzmanager hat eine Strategie zur Dekarbonisierung der Energieträger Strom/Gas/Wärme im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Feuchtwangen entwickelt.

Adelsdorf

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

Die etwa 1100 Leuchtpunkte in der Großgemeinde (9 Ortsteile) wurden auf LED-Technik umgestellt. Dabei war ein Energiespar-Contracting sehr hilfreich.
Mindelheimer Freibad nach der Sanierung, vorne Sprungbecken, unterirdischer Technikraum, dann Schwimmerbecken und Nichtschwimmerbecken, Stadt Mindelheim (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Mindelheim

Generalsanierung des Maria-Theresia-Freibads in Mindelheim

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Mindelheim modernisiert das Freibad sowohl technisch als auch energetisch mit zukunftsweisenden Techniken.

Hofheim

CO₂-Emissionen und Kosten reduzieren mit dem Kommunalen Energiemanagement

Durch die Analyse der Energiebilanzen der Liegenschaften werden Schwachstellen erkannt und können gezielt behoben werden.

Bayreuth

Klimaanpassungsstrategie des Landkreises Bayreuth

Wir haben mit wissenschafltichen Methoden eine Strategie zur Anpassung des Landkreises Bayreuth an die Folgen der Klimakrise erstellt. Konkrete Maßnahmenvorschläge waren dabei wichtig.

Bad Grönenbach

Weiterhin Teilnahme am european energy award

Der Markt Bad Grönenbach nimmt seit 2008 am Qualitätsmanagementsystem European Energy Award teil und wurde in den Jahren 2010, 2014 und 2018 zertifiziert.

Dillingen

Umweltgerechte Produktion von Geschirrspülern

Wir haben Kernprozesse verändert und konnten dadurch auf den Passivier- und Waschprozess verzichten.
Newsletter bestellen!