Karte für Stärketrockner mit Wärmerückgewinnung

Stärketrockner mit Wärmerückgewinnung

Die Wärmerückgewinnungsanlage am Trockner einer Stärke-Derivatisierungsanlage spart etwa 2 GWh Gas pro Jahr ein.

Projektträger: Südstärke GmbH


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Der Trockner spart jährlich ca. 2 GWh Erdgas ein.

Einsparung
CO₂-Einsparung:
364 Tonnen pro Jahr
Energieeinsparung:
2 GWh pro Jahr
Kosteneinsparung:
2,9 % der Gaskosten

Kosten
Gesamtkosten:
600.000 €

Förderung
Zuschuss:
168.000 €
Fördergeber:
BMWK

Auslöser

Die Südstärke GmbH untersucht im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung fortlaufend u.a. Potenziale zur Einsparung von Energie.

Projektbeschreibung

Unsere Anlage zur Herstellung von Nassderivaten hat zwei Stärketrockner, von denen einer mit einer Wärmerückgewinnungsanlage ausgestattet und an das Rückgewinnungskonzept des Werks angeschlossen wurde. Durch eine steigende Auslastung der Anlagen wurde der zweite Trockner, der bislang keine Rückgewinnungsanlage hatte, immer stärker belastet, so dass sich der Einbau einer Wärmerückgewinnung auch am zweiten Trockner wirtschaftlich lohnte.

Technisch handelt es sich um einen Wärmeaustauscher, der der Abluft des Trockners Wärme entnimmt und damit die Brennerluft des Trockners vorheizt. Dadurch wird wesentlich weniger Erdgas zum Erreichen der Brennertemperatur benötigt.

Erkenntnisse

Tipps

Statik von Gebäude und Anlage frühzeitig prüfen

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Dick, Stefan

Südstärke GmbH
  • 08252 913 0
  • stefan.dick@suedstaerke.de
  • Königslachener Weg 2a
    86529 Schrobenhausen

Beispiel gemeldet: 09/2022

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!