Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 264 Ergebnissen
Exkursion zu einem vorbildhaft sanierten Haus, Vorortberatung im Heizraum (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Kempten

Check dein Haus

Kostenlose Vorort-Beratungen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zeigen Einsparpotenziale sowie Sanierungsmöglichkeiten auf.

Mitwitz

Energie Mitwitz e.G.

Die Nahwärmeversorgung von 120 Anwesen durch das Hackschnitzelheizwerk befindet sich im Eigentum der Wärmekunden.
Luftbild der Kläranlage Ammersee. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Eching

Optimierung der Kläranlage Ammersee in Eching

Durch die Steigerung der Gaserzeugung und die Erneuerung der Blockheizkraftwerke wurde die Eigenstromerzeugung nahezu verdoppelt.

Lichtenfels

Neubau eines Klinikums im Passivhausstandard

Der Neubau des Klinikums Lichtenfels wird planerisch, baulich und betrieblich auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Das Elektro- und Hybridfahrzeug für die Bediensteten des Rathauses der Stadt Marktheidenfeld. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Marktheidenfeld

Elektroautos und Elektrobusse für Marktheidenfeld

E-Mobilität nach Herzenslust: Mitarbeitende von Feuerwehr, Bauhof, Rathaus und Wasserwerk sind umweltbewusst unterwegs. Bürgerinnen und Bürger wählen den elektrischen Stadtbus.
Biomasseheizwerk Scheßlitz (Quelle: Landkreis Bamberg)

Scheßlitz

Biomasseheizwerk Scheßlitz

Das Schulzentrum (drei Schulen und eine Turnhalle) sowie das Feuerwehrhaus der Stadt Scheßlitz wird mit Wärme aus heimischem Holz versorgt.
Montage der Bürgersolaranlage auf dem Bauhof Glonn unter Mitwirkung des Aktionskreises. (Quelle: Renate Glaser)

Baiern

4 für Glonn - Energiewende wird sichtbar!

Eine Idee, die zum Mitmachen, Nachahmen und Nachdenken anregt.
Ein Energieberater und die Projektleiterin, Frau Hannah Chao-Kinkelin (Sozialpädagogin B.A.), sitzen an einem Tisch. Es wird eine Beratungssituation dargestellt. (Quelle: Energie-Altas Bayern)

Nürnberg

EnergieSparProjekt – ESP – EnergieSchuldenPrävention

Wir führen eine kostenlose Vorort-Beratung für einkommensschwache Haushalte durch. Unser Ziel ist, den Energiebedarf zu senken.

Rieden

Energiebeauftragter legt Grundstein für KEM

Die Erfassung der Verbrauchsdaten und Vorschläge zu Energieeinsparungen bieten einen tollen Einstieg in das Energiemanagement.
Westansicht der Hackschnitzelanlage mit Holzlager (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Adelsdorf

Errichtung einer Hackschnitzelanlage und eines Nahwärmenetzes

Durch dieses Projekt – durchgeführt durch die gemeindeeigene Energiegesellschaft – sparen wir jährlich etwa 560 t CO₂-Emissionen ein.

Adelsdorf

Gemeindeeigene Gesellschaft zur Erzeugung erneuerbarer Energien

Im Jahr 2007 haben wir die gemeindeeigene Energiegesellschaft Adelsdorf mbH zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen gegründet. 2022 wurde die Gesellschaft in die Gemeindewerke Adelsdorf umgewandelt.
Ansicht der drei Windenergieanlagen (Quelle: Energie-Altas Bayern).

Neuenmarkt

Bürger-Windenergieanlagen Sessenreuth

Unser Dorf erhielt drei Bürger-Windenergieanlagen mit über 150 beteiligten Kommanditisten.
Newsletter bestellen!