Karte für Check dein Haus

Check dein Haus

Kostenlose Vorort-Beratungen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zeigen Einsparpotenziale sowie Sanierungsmöglichkeiten auf.

Projektträger: Stadt Kempten (Allgäu)


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Die umgesetzten Sanierungsmaßnahmen können den Energieverbrauch signifikant senken.

Nutzen
Der quantifizierbare Nutzen der Aktion ist erst mit zeitlicher Verzögerung aufzeigbar, da "Check dein Haus" den Hausbesitzern und -besitzerinnen lediglich einen ersten Anstoß in Richtung Haussanierung gibt.

Kosten
Weitere Angaben:
Die Gesamtkosten richten sich nach der Anzahl der tatsächlich durchgeführten Kurzchecks sowie der Intensität der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit

Förderung
Zuschuss:
Pauschalbetrag pro Beratung in €
Fördergeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Auslöser

Unsanierte Altbauten zählen zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland und sind ein wichtiger Schlüssel zur Energiewende: Rund 75 Prozent der Energie, die bundesweit für Raumwärme und Warmwasser verbraucht wird, ist Immobilien zuzuschreiben, die vor der Verabschiedung der ersten Wärmeschutz-Verordnung im Jahr 1979 gebaut wurden. Fehlende Wärmedämmung und veraltete Heizungsanlagen spielen dabei eine besonders große Rolle.

Auch in Kempten gibt es viele ältere Häuser, deren Wärme- und Energieverbrauch gesenkt werden kann. Aus diesem Grund wurde 2012 die Aktion "Sanieren mit GRIPS" ins Leben gerufen, die jährlich bis 2017 durchgeführt wurde. Seit 2018 findet die Aktion unter dem Motto "Check dein Haus" statt. "Check dein Haus" ist eine gemeinschaftliche Kooperation zwischen der Verbraucherzentrale Bayern e.V und dem Energie- und Umweltzentraum Allgäu (eza!), die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt wird.

Projektbeschreibung

Das Ziel der Aktion ist es, Besitzerinnen und Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern (vor Baujahr 1995) über die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung ihrer Häuser sowie über die Nutzung von Solarenergie für ihr Eigenheim zu informieren. Mit der "Check dein Haus Aktion" soll bei den Hausbesitzer/innen die Motivation erhöht werden, Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen.

Die "Check dein Haus" Aktion wird von der Stadt Kempten finanziert. Für die Durchführung der Beratungen wurden Energieberater des Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) engagiert. Jährlich bietet die Stadt Kempten Kemptener Hausbesitzer/innen 70 kostenlose Energieberatungen an. Die Hausbesitzer/innen werden durch den stadtteilweiten Versand von Postwurfsendungen sowie über die Tagespresse über die Aktion informiert und melden sich direkt bei der Stadt Kempten an.

Erkenntnisse

Tipps

Die Kampagne muss durch intensive Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden.
Die Hausbesitzerinnen und -besitzer sollten auf eine unterhaltsame, aufmerksamkeitsweckende Art und Weise angesprochen werden
Beste Jahreszeit für die Durchführung von "Check dein Haus" ist unserer Erfahrung nach die Herbst/Winter-Saison.

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Weiß, Thomas

Stadt Kempten (Allgäu)
  • 0831 2525-6002
  • thomas.weiss@kempten.de
  • Kronenstraße 8
    87435 Kempten (Allgäu)

Beispiel gemeldet: 08/2014

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!