Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
9 von 33 Ergebnissen

Wörth

Ehemalige Mülldeponie wird PV-Standort

Der Landkreis verpachtet eine Fläche und nutzt das erwirtschaftete Geld für die Nachsorge der Deponie.

Gräfendorf

Wärmespeicher statt Kältefalle - erste solarbeheizte Kirche Deutschlands

Generalsanierung senkt Wärmebedarf drastisch und sorgt für rein regenerative Energieversorgung

Bad Brückenau

Gläsernes Biomasse-Heizwerk Bad Brückenau

Die Anlage kann von Schulklassen und interessierten Nachahmern unter realen Betriebsbedingungen besichtigt werden.

Bad Kissingen

Energienetzwerk Landkreis Bad Kissingen

Förderung von Maßnahmen zur sinnvollen und effizienten Energienutzung
Photovoltaikanlage auf der Autobahneinhausung der BAB A3 zwischen Goldbach und Hösbach.

Goldbach

Die wohl längste Photovoltaikanlage der Welt

Die Lärmschutzeinhausung der Autobahn A3 wird mit der Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung genutzt.

Aschaffenburg

Schulkantine als Passivhaus

Die Anwendung des Passivhausstandards, der ursprünglich für Wohngebäude entwickelt wurde, auf ein Schulgebäude mit Kantine war neu.

Aschaffenburg

Energetische Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses

Ein innovatives Gesamtkonzept ermöglicht eine Energieeinsparung von fast 80 %.

Aschaffenburg

Hochmodernes Biomasseheizkraftwerk

Bei dem Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk werden Brennstoffe aus der regionalen Landschaftspflege eingesetzt.
Fahrzeugschau Elektromobilität 2023 (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Bad Neustadt

Modellstadt für Elektromobilität

Wir haben ein innovatives Forschungs- und Entwicklungscluster für Elektromobilität aufgebaut und damit unser Wertschöpfungspotenzial erhöht
Newsletter bestellen!