Das Energienetzwerk Landkreis Bad Kissingen versteht sich als Interessengemeinschaft mit dem Ziel, Maßnahmen zur sinnvollen und effizienten Energienutzung zu fördern.
Die Kooperationspartner bringen sich ein, um Bürgerinnen und Bürger bei energetisch relevanten Entscheidungen zu unterstützen und so einen Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen sowie zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, bindet das Energienetzwerk vorhandene Marktpartner ein.
Energieberatung ist die beste immaterielle Investition, um endliche Ressourcen zu schonen, ohne auf Komfort zu verzichten. Gezielte Energieberatung macht es möglich, individuelle Lösungen/Maßnahmen aufzuzeigen:
Der Ist-Zustand von Gebäude oder Heizungssystem wird analysiert, energetische Schwachstellen werden aufgezeigt. So lassen sich vorhandene Optimierungspotenziale identifizieren.
Es ist wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger durch qualifizierte Energieberatung ihre eigene Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz schaffen. Dafür stehen die Partner des Energienetzwerkes im Landkreis Bad Kissingen gemeinsam mit den BAFA-Berater/innen zur Verfügung. Sie haben ein abgestuftes Maßnahmenpaket entwickelt:
- Step 1: Zum Thema Gebäudemodernisierung oder Neubau bieten die Energieberatenden des Landratsamtes Bad Kissingen eine kostenlose Impulsberatung an. Dabei beantworten die Umweltschutzingenieure/innen des Landratsamtes Bad Kissingen die Fragen zur allgemeinen Vorgehensweise bei einer energetischen Gebäudesanierung. Auch Förderprogramme und technischen Umsetzungsmöglichkeiten werden besprochen.
- Step 2: Die Energieberatung wird vertieft. Aus dem gemeinsam mit den Energie-Expert/innen (BAFA-Berater/innen) entwickelten Beratungsprogramm wählt man die passende Lösung aus. Sie wird dann für Standardwohngebäude bis zwei Wohneinheiten zum Festpreis angeboten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Klimaschutzmanager Alexander Zink:
Obere Marktstraße 6
97688 Bad Kissingen
0971/801-3152
alexander.zink(at)kg.de