Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 113 Ergebnissen
Staatsministerinnen Ilse Aigner und Michaela Kaniber, der Landrat Georg Grabner sowie alle 15 Bürgermeister haben sich für ein Foto in einem Raum nebeneinander gestellt (Quelle: LRA BGL).

Bad Reichenhall

Energienutzungsplan Berchtesgadener Land

Der Energienutzungsplan Berchtesgadener Land unterstützt die kreisangehörigen Kommunen beim Aufbau der nachhaltigen Energieversorgung.
Heizwerk der Gemeinde Windberg von außen betrachtet (Quelle: Energie-Atlas Bayern).

Hunderdorf

Biomasseheizwerk mit Nahwärmenetz

Versorgung öffentlicher, kirchlicher und privater Gebäude mit regenerativer Wärme im Ortskern von Windberg
Zwei Schülerinnen arbeiten in der Reparaturwerkstatt. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

München

Fixing for Future – die Schüler-Reparaturwerkstatt

Das Projekt ist ein Dauerangebot der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing und richtet sich an Schüler/innen der Klassen 5 bis 11. Sie reparieren kostenlos defekte Gegenstände von Kund/innen und lernen dadurch nachhaltiges Handeln.

Bad Aibling

HOLZ5: hocheffizientes Holz-Hochhaus mit 15 Wohneinheiten

Optimale Nachhaltigkeit dank hoher Effizienz und innovativer Gebäude- und Lüftungstechnik. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien haben wir eine Plusenergiebilanz erreicht.

Feldafing

Kommunales Energiemanagement

Ermittlung und Vorbereitung von CO₂-Minderungsmaßnahmen sowie Durchführung nicht investiver Maßnahmen.

Eichenau

Kommunales Energiemanagement (KEM) der Gemeinde Eichenau

Die Gemeinde Eichenau beabsichtigt mittels KEM den Energieverbrauch und den CO₂-Ausstoß zu verringern.

Regen

Energetische Untersuchung der städtischen Gebäude

Klimaschutzteilkonzept zur Reduzierung des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen in kommunalen Gebäuden

Thyrnau

Klimaschutz-Teilkonzept für die Liegenschaften von vier Kommunen

Vier Kommunen wollten einen Überblick darüber erhalten, wie viel Energie verbraucht wird und welche Maßnahmen zur Einsparung sinnvoll sind. Die Umsetzung der Maßnahmen trägt stark zum Klimaschutz bei.

Unterhaching

Software zur Energie- und CO₂-Bilanzierung

Für unser KEM haben wir Software zur Energie- und CO₂-Bilanzierung in kommunalen Liegenschaften angeschafft und einen Datenlogger eingebaut.
DONIKKLs Musiktheater-Logo (Foto: © DONIKKL Productions)

München

DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!

Ein interaktives Musiktheater rund um das Thema Energie für Kindergarten- und Schulkinder

Traunstein

Energieeinspar-Contracting an zwei Schulzentren

Das Energieeinsparcontracting hat dem Landkreis Traunstein unmittelbar nach der Umsetzung des Projektes geholfen, die Kosten zu stabilisieren.

Furth

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Die Bürgerinnen und Bürger finanzieren die Umrüstung und profitieren von den finanziellen Einsparungen.
Newsletter bestellen!