Karte für Energetische Untersuchung der städtischen Gebäude

Energetische Untersuchung der städtischen Gebäude

Klimaschutzteilkonzept zur Reduzierung des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen in kommunalen Gebäuden

Projektträger: Stadt Regen


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Reduzierung der Treibhausgasemission

Einsparung
CO₂-Einsparung:
273 Tonnen
Energieeinsparung:
857 MWh
Kosteneinsparung:
87.596 € pro Jahr

Kosten
Gesamtkosten:
42.766 €

Förderung
Zuschuss:
29.936 €
Fördergeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bayerisches Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Auslöser

Die Stadt Regen hat sich zum Ziel gesetzt, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Daher hat die Stadt Regen bereits viele Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Reduktion des Energieverbrauchs umgesetzt. Um weitere Möglichkeiten zur Energie- und CO₂-Reduzierung zu prüfen, wurde von der Stadtverwaltung ein Klimaschutzteilkonzept für die städtischen Gebäude in Auftrag gegeben. In diesem Rahmen sollte ein Energiemanagement- und Contollingsystem aufgebaut werden. Beteiligt waren das ausgewählte Ingenieurbüro zur Konzepterstellung, das städtische Bauamt sowie die Hausmeister der Liegenschaften vor Ort.

Projektbeschreibung

Das Konzept beinhaltet drei Bausteine:
  • Baustein 1: Klimaschutzmanagement: Aufbau eines Energiemanagements mit Basisdatenerhebung und Entwicklung eines Organisationskonzepts sowie eines Controllingkonzepts
  • Baustein 2: Gebäudebewertung der einzelnen Liegenschaften
  • Baustein 3: Feinanalyse der Liegenschaften


Mit dem Klimaschutzteilkonzept werden die Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen für die eigenen Liegenschaften exakt dargestellt. Des Weiteren können mit diesem Konzept Fördergelder für die Einstellung eines Klimaschutzmanagers beantragt werden.

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Stappenbeck, Friedhelm

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck
  • 06223 40812
  • info@ibs-stappenbeck.de
  • In den Brunnenwiesen 10
    69245 Bammental

Beispiel gemeldet: 02/2017

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!