viperagp - Fotolia.com
Karten und Tools
Hier finden Sie ausgewählte Karten und interaktive Tools des Energie-Atlas Bayern.
Aktuelles
Alle anzeigen
Meldung
KUMAS-Wassertage
Bereits zum 20. Mal veranstaltet der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. die KUMAS-Wassertage. Sie finden am 26. und 27. November 2025 in Augsburg statt.
Selbst aktiv werden
Alle Praxisbeispiele
Übergabe der Urkunde 'Gestalter im Team Energiewende Bayern' von Energiestaatssekretär Tobias Gotthardt (1. v. r.) an Familie Schilling (Bildquelle: StMWi)
München
"Windheizung 2.0“ als eine innovative Strom-Heizung (Power-to-Heat)
Mit dem innovativen Speicherkonzept „Windheizung 2.0“ können Gebäude künftig ihren Energiebedarf klimafreundlich und flexibel decken und aktiv zur Energiewende beitragen.
Die Geothermieanlage von Unterhaching (Quelle: Energie-Atlas Bayern).
Unterhaching
Geothermie Unterhaching
Eine sichere und umweltfreundliche Wärmeversorgung für Generationen
Ebersberg
Freiflächen-PV auf ehemaliger Hausmülldeponie
Sinnvolle Nachnutzung der anderweitig kaum verwendbaren Konversionsfläche.
Ascha
2,5 ha große Freiland- Photovoltaikanlage
Energie der Sonne erzeugt über eine Gigawattstunde Strom pro Jahr.
Bamberg
Passivhaus-Hallenbad Bambados
Weltweit erstes Hallenbad in Passivhausstandard - höchster Komfort bei extrem niedrigem Energieverbrauch.
Turbinenanlage Hochbehälter Thannberg (Quelle: Energie-Atlas Bayern)
Deggendorf
Energiegewinnung durch den Einbau von Turbinen in Trinkwasserleitungen
Der Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald nutzt überschüssige Energiepotentiale im Fernwasserleitungsnetz zur Stromgewinnung.