Interkommunale Zusammenarbeit bei Windenergievorhaben
Über ein gemeinsames Kommunalunternehmen können Städte und Gemeinden einen Windpark betreiben

Über ein gemeinsames Kommunalunternehmen können Städte und Gemeinden einen Windpark betreiben
Vermeintliche Konflikte zwischen Belangen des Denkmalschutzes und dem Ausbau Erneuerbarer Energien wie der Windkraft lassen sich oft lösen.
Offene und transparente Kommunikation vor Ort hilft dabei, Vorurteile gegenüber Windenergievorhaben auszuräumen, Falschinformationen zu erkennen und Verständnis zu schaffen.
Wollen Sie den Newsletter des Energie-Atlas Bayern bestellen oder Informationen in leichter Sprache sowie ein Gebärdensprachvideo aufrufen?
Folgende Hinweise informieren Sie zu den technischen Voraussetzungen dafür, dass Sie den Energie-Atlas Bayern bestmöglich nutzen können.
Neben der Unterstützung durch die Windkümmerer stellt die Landesagentur für Energie und Klimaschutz auch speziell an die Verwaltungen der bayerischen Kommunen und Landkreise gerichtete Leitfäden zu
Ob die Energiewende gelingt, entscheidet sich vor Ort: in den bayerischen Kommunen. Von der Energiewende können sowohl Städte und Gemeinden als auch Bürgerinnen und Bürger profitieren.