Tiefe Geothermie - Ausbau & Entwicklung
Im Süden Bayerns gibt es große Gebiete, in denen die Nutzung von Erdwärme zur Strom- und Wärmeerzeugung möglich ist.
Im Süden Bayerns gibt es große Gebiete, in denen die Nutzung von Erdwärme zur Strom- und Wärmeerzeugung möglich ist.
Die Broschüre gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Arten der Nutzung von Wärmepumpen aus Erdwärme (oberflächennahen Geothermie), Grundwasser und Umgebungsluft.
Energieeffizienz, Biomasse, Sonnenenergie, Windenergie, Geothermie, Wasserkraft, Abwärme: Hier finden Sie erste Informationen zu relevanten Förderprogrammen.
Im Untergrund unserer Erde schlummert ein mächtiges Potenzial: Erdwärme - also Energie. Will man diese nutzen, ist im Sprachgebrauch häufig von "Geothermie" die Rede. Erdwärme gehört zu den Energiequellen, deren Einsatz den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduzieren kann. Im Gegensatz zu den anderen regenerativen Energien steht Erdwärme fast überall und jederzeit zur Verfügung, unabhängig vom Klima und von der Jahres- und Tageszeit. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr zu diesem Thema.