Bild
Person sieht sich eine Publikation an.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Publikationsübersicht

113 Ergebnisse

Bild
Dezember 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Postkarte - Energieeffizienz steigern

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum zweiten Sprung: Energieeffizienz steigern.

Zur Publikation
Bild
Dezember 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Postkarte - Erneuerbare Energien ausbauen

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum dritten Sprung: Erneuerbare Energien ausbauen.

Zur Publikation
Bild
Dezember 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Energieeffizienz bei Planung und Betrieb von Anlagen

In Industrieunternehmen sind die Einsparpotenziale für Energie nach wie vor erheblich und werden immer noch häufig unterschätzt. Die Arbeitshilfe zeigt für Querschnittstechniken und für einige branchenspezifische Prozesse Ansatzpunkte für Energieeffizienz. Anhand von Checklisten können die wichtigsten Aspekte für Energieeffizienz in Planung und Betrieb von Anlagen überprüft werden.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Abwärmenutzung im Betrieb
November 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Abwärmenutzung im Betrieb - Klima schützen - Kosten senken

Abwärme fällt in Handwerks- und Industriebetrieben, bei Produktionsprozessen oder beim Betrieb von Gebäuden und Nebenanlagen an. Die Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Abwärmequellen und Nutzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden die wichtigen Aspekte und die entscheidenden Faktoren für eine Anlagenkonzeption dargestellt.

Zur Publikation
Bild
August 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Trinkwasserschutz bei Planung und Errichtung von Windkraftanlagen

Das Merkblatt soll aufzeigen, unter welchen Voraussetzungen Windenergieanalgen mit den Belangen des Trinkwasserschutzes vereinbar sein können, und welche planungs- bzw. genehmigungsrechtlichen Einschränkungen ansonsten fachlich begründet sind.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Energieeffizienz in Schwimmbädern
April 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Energieeffizienz in Schwimmbädern

Viele kommunale Bäder haben einen hohen Energiebedarf und sind zudem sanierungsbedürftig. Diese Broschüre informiert über die wichtigen Zusammenhänge und die Einsparpotenziale und erläutert die notwendigen Maßnahmen für eine energetische Sanierung.

Zur Publikation
Bild
Publikation_Miniatur Merkblatt Planung und Erstellung von Erdwärmesonden
Januar 2012
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Planung und Erstellung von Erdwärmesonden

Diese Broschüre informiert Sie rund um das Thema Erdwärmesonden von deren Planung bis hin zum Abschluss der Bohrarbeiten.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Immissionen beim Brand einer Photovoltaik-Anlage
November 2011
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Berechnung von Immissionen beim Brand einer Photovoltaik-Anlage aus Cadmiumtellurid-Modulen

Beim Brand einer Photovoltaik-Anlage entstehen Brandgase. Die durchgeführte Ausbreitungsrechnung kommt zu dem Ergebnis, dass beim Brand einer PV-Anlage aus Cadmiumtellurid-Modulen eine ernste Gefahr für die umliegende Nachbarschaft und Allgemeinheit sicher ausgeschlossen werden kann.

Zur Publikation
Bild
Tieffrequente Geräusche bei Biogasanlagen und Luftwärmepumpen - Ein Leitfaden
Februar 2011
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Tieffrequente Geräusche bei Biogasanlagen und Luftwärmepumpen - Ein Leitfaden

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs werden die Ressourcen der fossilen Energiequellen wie etwa Öl oder Kohle schneller verbraucht als bisher angenommen. Der Einsatz und die Entwicklung alternativer Energiequellen werden aus diesem Grund beschleunigt. Biogasanlagen oder der Einsatz von Luftwärmepumpen in Wohngebieten stellen dabei nur einen kleinen Bereich der alternativen Energien dar. Diese Anlagen bereiten aus der Sicht des Lärmschutzes immer wieder Probleme. Sie emittieren insbesondere auch tieffrequenten Schall, der von den Außenbauteilen der Gebäude, wie Wänden oder Fenstern weniger stark gedämmt wird als die übrigen Frequenzanteile. Als Folge dessen treten häufig Lärmbelästigungen speziell durch tieffrequenten Schall in Wohnungen auf. Der Leitfaden diskutiert diese Lärmproblematik und zeigt Lösungen auf, die die Geräuschsituation verbessern können.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden
Juni 2010
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Der Leitfaden stellt systematisch die Anforderungen dar, die an die Planung von zukunftsfähigen Büro- und Verwaltungsgebäude zu stellen sind. Bauherren und Fachplaner erhalten zahlreiche Informationen zur Optimierung von Komfort, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit. Für Entscheidungsträger und interessierte Laien sind die wichtigsten Grundregeln in Form von "10 Geboten" zusammengefasst.

Zur Publikation