Bild
Person sieht sich eine Publikation an.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Publikationsübersicht

110 Ergebnisse

Bild
Juni 2020
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Leitfaden zum Energiesparfestival Synergie

Diese Broschüre ist eine Anleitung zur Umsetzung eines Energiespar-Festivals in Kommunen am Beispiel der drei Pilotveranstaltungen aus dem Jahr 2016 Synergie - das Energiesparfestival.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Strom sparen zu Hause
Juni 2020
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Strom sparen zu Hause

Im Faltblatt werden die Stromverbräuche verschiedener Bereiche im Haushalt dargestellt. Es zeigt, wie jeder Einzelne seine Hauptstromverbraucher im Haushalt aufspüren kann und gibt nützliche Tipps, worauf man beim Neukauf von Elektrogeräten achten sollte.

Zur Publikation
Bild
Juni 2020
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Warmwasser sparen spart doppelt - Klima schützen, Energie sparen.

Im Faltblatt werden Energiespar-Armaturen für Handwaschbecken vorgestellt. Es handelt sich hierbei um Einhebelmischer, die durch versetzten Einbau der Mischeinheit weniger Warmwasser verbrauchen.

Zur Publikation
Bild
Juni 2020
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Lüftungsanlagen - frische und saubere Luft für Ihr Zuhause

Sanierte Häuser und Neubauten sind luftdicht und garantieren so einen geringen Bedarf an Wärme. Allerdings muss hier unbedingt regelmäßig gelüftet werden. Besonders bequem geht das mit einer Lüftungsanlage. Dieses Faltblatt führt Sie in diese Thematik ein.

Zur Publikation
Bild
Pädagogische Begleitmaterialien zur Ausstellung Energiewende
April 2020
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Pädagogische Begleitmaterialien zur Ausstellung Energiewende

Die Leihausstellung Energiewende wurde 2017 komplett überarbeitet und steht mit neuen Inhalten zur Verfügung. In den pädagogischen Begleitmaterialien sind passende Aufgaben und spielerische Materialien für die Klassenstufen 5 bis 12 zusammengestellt. Einige Inhalte können auch ohne Besuch der Ausstellung genutzt werden, andere können durch Pädagogen leicht abgeändert und dann auch ohne die Ausstellung verwendet werden. Die entsprechende Kennzeichnung finden Sie in der Übersichtstabelle.

Zur Publikation
Bild
Hocheffiziente Heizungspumpen sparen Stromkosten
Januar 2020
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Hocheffiziente Heizungspumpen sparen Stromkosten

Heizungspumpen gehören in vielen Wohngebäuden zu den größten Stromverbrauchern. Durch den Einbau von hocheffizienten Heizungspumpen lässt sich daher viel Geld sparen.

Zur Publikation
Bild
Broschüre "Bayerisches Aktionsprogramm Energie" (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi))
Dezember 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

Bayerisches Aktionsprogramm Energie

Bayerns energiepolitische Agenda für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung

Zur Publikation
Bild
Faltblatt zur Energiekiste (Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Dezember 2019
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Die Energiekisten - Experimente und Arbeitsmaterialien zur Energiewende

Lernen funktioniert am besten durch Tun! Die kostenlos ausleihbaren Energiekisten machen es Lehrenden wie Lernenden leicht, die Welt der Energiewende zu entdecken - mit Experimenten, Fakten und Hintergründen und vielem mehr!

Zur Publikation
Bild
Holzfenstermodell mit 3-Scheiben-Verglasung (Quelle: cm photodesign)
November 2019
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

3-Scheiben-Fenster sparen Energiekosten!

Heizkosten senken und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen: Energiesparfenster mit 3-Scheiben-Verglasung machen es möglich! Sie reduzieren die Wärmeverluste gegenüber alten Fenstern um bis zu 90 % und sorgen für eine ausgezeichnete Behaglichkeit. In diesem Faltblatt erfahren Sie mehr!

Zur Publikation
Bild
Fenster – Lösungen für Lärm- und Wärmeschutz
Oktober 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Fenster - Lösungen für Lärm- und Wärmeschutz

Das Fenster ist Eintrittspforte für Lärm und zugleich Schlupfloch für Wärme. Gerade deshalb bietet es große Möglichkeiten für einen besseren Schall- und Wärmeschutz. Dabei besteht kein Widerspruch zwischen Lärmminderung und Energieeinsparung - im Gegenteil: Bei Fenstern gibt es viele Synergien zwischen diesen beiden Funktionen! Höchste Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz können gleichzeitig erfüllt werden. Damit ist ein doppelter Vorteil zu erzielen.

Zur Publikation