Bild
Person sieht sich eine Publikation an.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Publikationsübersicht

110 Ergebnisse

Bild
Januar 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

Gas- und Hybridwärmepumpen für den Gebäudebestand

Wärmepumpen im Altbau? Davon wird oft abgeraten. Was die meisten jedoch nicht wissen, ist, dass es bereits spezielle Wärmepumpensysteme gibt, die auch für den Gebäudebestand bestens geeignet sind. Dies sind namentlich Gas- und Hybridwärmepumpen. Im Gegensatz dazu dominieren die herkömmlichen elektrisch betriebenen Wärmepumpen den Markt.

Zur Publikation
Bild
Juli 2018
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

Einzelraumfeuerstätten – Hinweise zur Anlagenauswahl und Pflichten des Betreibers

In Deutschland sind heute etwa zehn Millionen Einzelraumfeuerstätten in Betrieb. Als heimischer Nachwachsender Rohstoff schont der Brennstoff Holz nicht nur den Geldbeutel und das Klima, sondern gibt auch in Übergangszeiten schnell behagliche Wärme in Wohnräume ab. In diesem Flyer finden Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen oder Herden Tipps und Vorschläge zur Auswahl ihrer Einzelraumfeuerstätte sowie Informationen über ihre Pflichten als Betreiber.

Zur Publikation
Bild
Broschüre "energieoptimierte kommunale Gebäude"
Juli 2018
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Dokumentation des Dialogforums "Energieoptimierte kommunale Gebäude"

Dokumentation einer Veranstaltung zum Thema "Energieoptimierte kommunale Gebäude", die im März 2018 im Vorfeld der 22. Internationen Passivhaustagung stattfand. Die Veranstaltung widmete sich aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens kommunaler Gebäude. Die Dokumentation enthält Empfehlungen für eine erfolgreiche Planung, Vergabe und Umsetzung von energetischen Bau- und Sanierungsprojekten. Die vielfältigen Erfahrungen aus der Praxis bayerischer Kommunen dienen als Hilfestellung, Inspiration und Orientierung, um selbst aktiv zu werden.

Zur Publikation
Bild
Juni 2018
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Infokärtchen "Beleuchtung"

Für den Themenbereich "energieeffiziente Beleuchtung" gibt es jetzt ein Informationskärtchen, das in jeden Geldbeutel passt. Dieses Kärtchen können Sie beim Kauf von Energiesparlampen oder LEDs als Hilfsmittel verwenden. Sie finden mit Hilfe des Kärtchens zu jeder Glühlampe die entsprechend helle LED oder Sparlampe. Auch die richtige Lichtfarbe (warmweiß oder tageslichtweiß, Angaben in Kelvin) kann schnell gefunden werden. So erleben Sie nach dem Kauf energieeffizienter Beleuchtung keine bösen Überraschungen mehr.

Zur Publikation
Bild
Titelseite des Leitfadens zur Aktion ältester Kühlschrank gesucht. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)
Mai 2018
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N. e.V.)

Leitfaden zur Aktion: Ältester Kühlschrank gesucht!

In diesem Leitfaden werden die Erfahrungen von C.A.R.M.E.N. zur Aktion "Ältester Kühlschrank gesucht!" weitergegeben. Damit können auch andere Städte, Landkreise oder Institutionen diese Aktion durchführen, um Bürger zum Thema Stromverbrauch alter Elektrogeräte zu sensibilisieren.

Zur Publikation
Bild
März 2018
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N. e.V.)

Akzeptanz für die Windenergie - Eine Argumentationshilfe

Die Broschüre zeigt die vorhandenen, in der Praxis angewandten Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz auf und informiert über Beweggründe sowie Fakten zu gängigen Vorurteilen gegenüber der Windkraft.

Zur Publikation
Bild
Dezember 2017
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Elektromagnetische Felder im Alltag - Aktuelle Informationen über Quellen, Einsatz und Wirkungen

Schon immer gab es elektromagnetische Felder auf der Erde. Durch die zunehmende Technisierung und Elektrifizierung sind Mensch und Umwelt jedoch weit stärker exponiert als früher. Wie und wo entstehen solche Felder und wie wirken sie auf den Menschen? Welche Grenzwerte gibt es? Was sollte man beim Einsatz elektrischer Geräte beachten? Die Broschüre bietet Informationen über Quellen, Einsatz und Wirkungen elektromagnetischer Felder.

Zur Publikation
Bild
November 2017
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)

Einsatz von mineralischen Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau

Ziel der Broschüre ist das Wissen über Recycling-Baustoffe auf Seiten der Bauherren und anderen an Bauprojekten Beteiligten zu verbessern und deren Akzeptanz zu steigern. Zielgruppen sind insbesondere die öffentlichen Bauherren und deren Planer im Freistaat Bayern. Aber auch private Bauherren sowie Vertreter von Behörden, Prüfstellen und Bauausführende finden hierin wichtige Informationen zur Herstellung und zur Verwendung von Recycling-Baustoffen. Eine hochwertige Verwertung von mineralischem Bauschutt und Straßenaufbruch sowie deren Wiedereinsatz in der Bauindustrie als Sekundärrohstoffe, sog. "Recycling-Baustoffe", trägt in erheblichem Umfang zur Einsparung von Primärressourcen und schließlich auch zum Klimaschutz in Bayern bei.

Zur Publikation
Bild
Februar 2017
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB)

Bauleitplanung für Windenergieanlagen

Die Städte und Gemeinden tragen eine besondere Verantwortung für den weiteren Ausbau der Windenergie in Bayern. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, stellt das Merkblatt die wesentlichen Informationen und Hinweise zum bauplanungsrechtlichen Ausbau der Windenergie für Städte und Gemeinden, Planer und Projektträger, Bürgerinnen und Bürger zusammen.

Zur Publikation
Bild
Februar 2017
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Arbeitshilfe Vogelschutz und Windenergienutzung

Fachliche Konkretisierungen einschlägiger naturschutzfachlicher und rechtlicher Aussagen des bayerischen Windenergie-Erlasses.

Zur Publikation