Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 81 Ergebnissen

Grafenwöhr

NEW-Neue Energien West eG und Bürger-Energiegenossenschaft West eG

Die Synergie der beiden Genossenschaften sorgt für regionale Wertschöpfung und Realisierung vieler Projekte auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Solarhybrid auf dem Dach des Hallenbads Kümmersbrück (Bildautor: Markus Brautsch)

Kümmersbruck

Entwicklung und Erprobung eines Photovoltaik-Hybridkollektor-Systems

Mit dem Hybridkollektor wird die solare Strahlungsenergie sowohl in elektrische als auch in thermische Energie umgewandelt.
Tropenhaus von oben, mit einer Drohne fotografiert (Quelle: Ralf Schmitt).

Tettau

Innovative Abwärmenutzung lässt tropische Früchte in Franken wachsen

Tropenhaus Klein-Eden schont das Klima und eröffnet neue Marktpotenziale.
Rathaus Fürth Wärme aus Abwasser

Fürth

Abwasser wärmt Rathaus

Unsere Abwärme-Heizung spart jährlich 130 Tonnen CO₂ und verhindert 14 Tonnen Feinstaub.
Photovoltaikanlage auf der Autobahneinhausung der BAB A3 zwischen Goldbach und Hösbach.

Goldbach

Die wohl längste Photovoltaikanlage der Welt

Die Lärmschutzeinhausung der Autobahn A3 wird mit der Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung genutzt.

Garching

Solarpark Garching – eine Bürgerbeteiligungsanlage

Wir haben Photovoltaikanlagen auf kommunalen und privaten Dächern installiert. Bürgerinnen und Bürger erhalten eine hohe Rendite – auch ohne eigenes Dach.
Bürgersolaranlage auf der Hauptfeuerwache Landshut

Altdorf

Öffentliche Dächer werden zu Bürger-Solaranlagen

Photovoltaik-Anlagen (97 kWp) auf gemieteten Dächern der Stadt Landshut. Eigentümer der Anlage sind überwiegend Landshuter Bürgerinnen und Bürger.

Obersöchering

Neubau einer Sporthalle im Passivhausstandard

Die Photovoltaikanlage auf dem Hallendach erzeugt mehr Energie, als in der hoch energieeffizienten Halle verbraucht wird.

Ingolstadt

Wärmeverbund Ingolstadt: außerbetriebliche Abwärmenutzung

Erfolgreiche Kooperation zwischen kommunalem Energieversorger und lokalen Unternehmen

Augsburg

Klimaneutrales Drucken

Unsere Druckerei bietet Kundinnen und Kunden Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz.

Reut

Kreatives Kostensenken

Ein Unternehmen der Ziegelbranche handelt (energie)effizient.

Ottobrunn

Bürgerphotovoltaikanlage Bauhof Ottobrunn

Auf den Dächern des Bauhofs der Gemeinde wurde eine Bürgerphotovoltaikanlage errichtet.
Newsletter bestellen!