Umweltschutz von Anfang an:
Bereits seit 1980 steht der Umweltschutz in unserem Betrieb an erster Stelle. Weit vor den ersten gesetzlichen Bestimmungen über die Entsorgung druckspezifischer Chemikalien, die in einem Druckbetrieb anfallen, haben wir aus freien Stücken für eine Fach- und umweltgerechte Entsorgung gesorgt. Außerdem verwendet Senser nur Papiere aus kontrolliertem forstwirtschaftlichen Anbau.
Der Umwelt zuliebe, die richtige Farbe:
Wir setzen bereits seit über 10 Jahren zu 98 % nur noch die umweltverträglichen ÖKOSPEED Farben in unserem Betrieb ein. Im Vergleich zu herkömmlichen Farben, die aus mineralischen Ölen hergestellt werden, kommen bei ÖKOSPEED nur rein pflanzliche Öle wie Raps-, Soja- oder Holzöle für die Herstellung zum Einsatz. Das ist gut für unsere Kunden und gut für unsere Umwelt.
Ökostrom:
Durch die Installation von besonders stromsparenden Druckmaschinen konnte der Stromverbrauch um etwa 30 % reduziert werden. Seit Januar 2008 produziert Senser ausschließlich mit Ökostrom aus Wasserkraft, welcher vom TÜV Süd zertifiziert ist, um die ökologische Herkunft sicher zu stellen. Mit der neuen HighTech Solarstromanlage produziert Senser etwa 25 % seines Strombedarfs selbst. Das Dach der gesamten Produktionsfläche wurde vor der Solarstrom-Montage zusätzlich isoliert.
Wärme absaugen und Räume heizen anstatt die Maschine zu kühlen:
Kleine Maschinen werden warm, große Maschinen werden heiß. Zeitnah mit der Inbetriebnahme unserer neuen Druckmaschinen haben wir uns aus umweltökologischen Gesichtspunkten entschieden, die beim Druck entstehende Maschinenabwärme abzusaugen und mit dieser Wärme benachbarte Räume, wie beispielsweise unsere Buchbinderei, zu heizen. Über ein verzweigtes Netz an Absaugrohren wird die Wärme über dezentrale Verteilung dorthin geleitet, wo wir sie benötigen.
Das hat Senser Druck gemacht:
- Anschaffung von zwei energieeffizienten Druckmaschinen
- Abwärmenutzung aller im Druckprozess eingesetzten Aggregate
- Erfassung aller CO₂-Emissionsquellen im Druckprozess
- Umrechnung der CO₂-Emissionen auf einzelne Drucksachen
- Ausgleich der entstandenen CO₂-Emissionen durch anerkannte Klimaschutzprojekte
- Visualisierung des Kunden-Engagements durch das Logo "klimaneutral gedruckt"
Das hat es gebracht:
- Investition: ca. 10.000 Euro durch die Ermittlung der CO₂-Emissionen für die Druckprozesse
- Jährliche Einsparung:
- Energieeinsparung durch neue Maschinen, ca. 88.000 kWh
- 20 % Heizenergie durch Abwärmenutzung
- Ausgleich von ca. 350 Tonnen CO₂ durch den Ankauf und die verbindliche Stilllegung von CO₂-Emissinsminderungs-Zertifikaten aus anerkannten Klimaschutzprojekten
- Amortisation: ca. 1 Jahr durch verstärkten Auftragseingang
- Nebeneffekt: Handlungsoption für Kundinnen und Kunden im freiwilligen Klimaschutz durch den Ankauf und verbindliche Stilllegung von CO₂-Emissionsminderungs-Zertifikatien aus anerkannten Klimaschutzprojekten.