Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 74 Ergebnissen
Der Ortsteil Steinhausen oberhalb der Marktgemeinde Glonn (Quelle: Fotofreunde Glonn e.V.)

Baiern

Bioenergiedorf Reinstorf-Steinhausen

Das Bioenergiedorf Reinstorf-Steinhausen versorgt sich zu über 90 % mit Wärme aus erneuerbaren Energien und produziert vier Mal mehr erneuerbaren Strom als es benötigt.
Das Team Nahwärmenetz Lenkersheim eG (Quelle: Jürgen Heckel)

Bad Windsheim

Nahwärmeversorgung in Bad Windsheim, Ortsteil Lenkersheim

Eine Bürgerenergiegenossenschaft realisiert eine Nahwärmeversorgung, die für Bayern beispielhaft ist.

Arnstein

Nahwärmenetz für den Ortsteil Binsfeld

Wir haben das Projekt mit viel Herzblut und Eigeninitiative umgesetzt. Der Bau des Nahwärmenetzes erfolgte in Eigenleistung durch die Dorfgemeinschaft.
Die Windenergieanlage Pöfersdorf während der Endmontage. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Hohenfels

Windenergieanlage Pöfersdorf

Eine Bürgerenergiegenossenschaft mit einer Beteiligung von rund 900 Bürgerinnen und Bürgern realisiert ein Windradprojekt im Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz.

Ainring

Holzheizkraftwerk mit ORC-Turbine

Die Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für einen besonders hohen Wirkungsgrad bei der Gewinnung von Wärme und Strom.

Mitwitz

Energie Mitwitz e.G.

Die Nahwärmeversorgung von 120 Anwesen durch das Hackschnitzelheizwerk befindet sich im Eigentum der Wärmekunden.

Lichtenfels

Neubau eines Klinikums im Passivhausstandard

Der Neubau des Klinikums Lichtenfels wird planerisch, baulich und betrieblich auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Biomasseheizwerk Scheßlitz (Quelle: Landkreis Bamberg)

Scheßlitz

Biomasseheizwerk Scheßlitz

Das Schulzentrum (drei Schulen und eine Turnhalle) sowie das Feuerwehrhaus der Stadt Scheßlitz wird mit Wärme aus heimischem Holz versorgt.
Montage der Bürgersolaranlage auf dem Bauhof Glonn unter Mitwirkung des Aktionskreises. (Quelle: Renate Glaser)

Baiern

4 für Glonn - Energiewende wird sichtbar!

Eine Idee, die zum Mitmachen, Nachahmen und Nachdenken anregt.
Westansicht der Hackschnitzelanlage mit Holzlager (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Adelsdorf

Errichtung einer Hackschnitzelanlage und eines Nahwärmenetzes

Durch dieses Projekt – durchgeführt durch die gemeindeeigene Energiegesellschaft – sparen wir jährlich etwa 560 t CO₂-Emissionen ein.
Ansicht der drei Windenergieanlagen (Quelle: Energie-Altas Bayern).

Neuenmarkt

Bürger-Windenergieanlagen Sessenreuth

Unser Dorf erhielt drei Bürger-Windenergieanlagen mit über 150 beteiligten Kommanditisten.

Grassau

Biomassehof Achental

Wir bieten Premium-Hackschnitzel, Holzpellets, Dienstleistungen und Projektierung.
Newsletter bestellen!